Für das kommende Jahr erhöht Coop die Lohnsumme um insgesamt 2,2 %. Die Löhne der Mitarbeitenden mit einem Salär bis zu 4 800 Schweizer Franken werden um mindestens 3 % erhöht. Coop hebt 2024 zudem die Mindestlöhne an. Damit stärkt Coop die tieferen Löhne und gleicht die Teuerung aus. Der Austausch mit den Sozialpartnern war konstruktiv und erfolgreich.
Coop-Mitarbeitende profitieren erneut von Lohnerhöhungen sowie von höheren Mindestlöhnen und damit einem Teuerungsausgleich. Nächstes Jahr werden die Löhne bei Coop um insgesamt 2,2 % erhöht. Insbesondere die tieferen Einkommen und die Mindestlöhne werden angehoben. Mitarbeitende mit einem monatlichen Salär von bis zu 4 800 Schweizer Franken können mit einer Mindestlohnerhöhung von 3 % rechnen. Die darüber liegenden Löhne werden individuell angepasst. Zusätzlich schenkt Coop allen Mitarbeitenden abhängig vom Arbeitspensum einen Einkaufsgutschein im Wert von bis zu 500 Schweizer Franken. Die Sozialpartner Kaufmännischer Verband, Syna, OCST, Unia und der Verein der Angestellten Coop (VdAC) begrüssen diese Lohnentwicklung bei Coop sowie die zusätzliche Abgabe eines Einkaufsgutscheins als Zeichen der Wertschätzung.
Erhöhung Mindest- und Referenzlöhne
Coop und die Sozialpartner haben sich auf die Erhöhung der Mindest- und Referenzlöhne geeinigt. Damit werden die Leistungen für die Coop-Mitarbeitenden weiter deutlich ausgebaut.
- Mindestlohn neu CHF 4'200.– bisher CHF 4'100.–
- Referenzlohn 2-jährige Ausbildung neu CHF 4'300.– bisher CHF 4'150.–
- Referenzlohn 3-jährige Ausbildung neu CHF 4'400.– bisher CHF 4'200.–
- Referenzlohn 4-jährige Ausbildung neu CHF 4'600.– bisher CHF 4'300.–
Erhöhung Löhne Lernende
Die Lernenden bei Coop profitieren ab August 2024 ebenfalls von einer Lohnerhöhung. Die bisherigen Löhne steigen um je 100 Schweizer Franken. Der Lehrlingslohn beträgt im ersten Lehrjahr neu 1 000, im zweiten 1 200, im dritten 1 400 und im vierten Lehrjahr 1 600 Schweizer Franken. Als Genossenschaft engagiert sich Coop stark für den Nachwuchs und bietet als eine der grössten Anbieterinnen von Lehrstellen jedes Jahr über 1'000 Lernenden einen spannenden Berufseinstieg in rund 30 Berufen.