14 Menschen wurden verletzt, eine Person schwer. Der Brand verursachte erheblichen Sachschaden am Gebäude.
Am Montag, dem 8. Juli 2024, gegen 03:00 Uhr, wurde die Kantonale Notrufzentrale durch eine automatische Brandmeldeanlage in einem Hochhaus in Spreitenbach alarmiert. Die Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen rückte sofort aus. Kurz darauf gingen mehrere Notrufe von Anwohnern ein, die den Brand bestätigten.
Angesichts der steigenden Zahl von Verletzten wurden zusätzliche Feuerwehrkräfte und ein Grossaufgebot an Sanitätspersonal sowie weitere Polizeipatrouillen mobilisiert, so die Kapo Aargau in einer Mitteilung. Aufgrund der starken Rauchentwicklung im Treppenhaus gestaltete sich die Evakuierung der Bewohner zunächst schwierig.
Trotz der Herausforderungen konnten schliesslich 45 Personen aus dem betroffenen Hochhaus gerettet werden. Von den 14 Verletzten musste eine Person mit schweren Verletzungen per Rettungshelikopter ins Krankenhaus gebracht werden. Die 31 unverletzten Bewohner wurden vorübergehend in einer nahegelegenen Turnhalle betreut.
Der Brand konnte von der Feuerwehr gelöscht werden, doch der starke Rauch verursachte erheblichen Sachschaden am Gebäude. Nach ersten Ermittlungen brach das Feuer im Eingangsbereich des Treppenhauses aus. Die Brandermittler der Kantonspolizei Aargau sind derzeit damit beschäftigt, die genaue Brandursache zu klären.