Seit der grossen Senkungsrunde 2022 mit durchschnittlich minus 1,4 Prozent sind die Prämien für die Krankenkassen-Grundversicherung wieder am Steigen. 6,6 Prozent waren es 2023. Um 8,7 Prozent kletterten die Prämien 2024. Und 2025 wird es nun ein Plus von durchschnittlich 6 Prozent sein, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) heute mitteilte.
Comparis-Krankenkassenexperte Felix Schneuwly sieht drei Gründe für den starken Prämienanstieg: «Erstens ein Nachholbedarf nach den politisch erzwungenen Reservensenkungen, zweitens der steigende Konsum von versicherten medizinischen Leistungen und drittens die Teuerung.»
Dritter Prämienschock
«Dieser dritte Prämienschock in Folge bringt viele Versicherte in finanzielle Schwierigkeiten. Das gilt besonders für Familien, die bisher keine individuelle Prämienverbilligung erhalten haben», so Schneuwly weiter. Denn auch Hypothekarzinsen, Mieten, Energie- und Lebensmittelpreise seien in den letzten Jahren gestiegen.