Die Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg vollzieht in Gränichen eine strategische Neuausrichtung. Ab dem 31. Januar 2026 wird die Geschäftsstelle in eine Automatenbank mit Beratungsmöglichkeit umgewandelt. Künftig stehen zwei Kernangebote im Fokus: Bargeldtransaktionen in der Automatenzone sowie persönliche Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung.
Grundlage des Entscheids sei eine ausführliche Frequenzanalyse. Diese habe gezeigt, dass die Besucherzahlen im Bankbetrieb wie auch im Café in Gränichen sehr gering seien, so die Bank. Die Anpassung ermöglicht es der Bank, personelle Ressourcen gezielter dort einzusetzen, wo der Kundenandrang höher ist.
Café und Kundenzone werden eingestellt
Mit der Neuausrichtung wird die bisherige Kundenzone inklusive Café aufgehoben. Auch die permanente personelle Präsenz entfällt. Der Geldautomat bleibt wie gewohnt täglich von 05:00 bis 01:00 Uhr zugänglich. Beratungsgespräche können weiterhin in Gränichen nach Terminvereinbarung stattfinden oder in den Geschäftsstellen Aarau, Kölliken, Lenzburg und Oberentfelden.
Ein Personalabbau erfolgt nicht. Die Mitarbeitenden, die bisher in Gränichen tätig waren, werden künftig in der Geschäftsstelle Lenzburg eingesetzt, wo sie organisatorisch bereits heute eingebunden sind.
Bankleitung spricht von Zukunftsschritt
Bankleiter Stefan Schenkel betont die strategische Bedeutung der Anpassung: «Die Neuausrichtung in Gränichen zu einer Automatenbank mit Beratungsmöglichkeit ist ein Schritt in Richtung Zukunft. Wir können unsere Ressourcen gezielter einsetzen und bleiben gleichzeitig für unsere Kundinnen und Kunden persönlich erreichbar.»
Modernisierung der Begegnungszonen bis 2026
Parallel zur Veränderung in Gränichen passt die Bank das Konzept ihrer Begegnungszonen in Aarau, Kölliken, Lenzburg und Oberentfelden an. Ziel ist es, die Räumlichkeiten stärker auf die heutigen Kundenbedürfnisse sowie auf die Beratungsphilosophie auszurichten.
Die Umbauarbeiten beginnen im November 2025 in Lenzburg und sollen bis Ende 2026 abgeschlossen sein.