Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
25.11.2025

Berufliche Zukunft dank dem Lehrgang Pflegehelfende SRK

Bild: Tigisti Dury
Tigisti Dury, Mutter von zwei Kindern und wohnhaft in Suhr, hat sich mit viel Willenskraft und Unterstützung des Aargauer Roten Kreuzes ihren Traum erfüllt: eine Arbeit im Pfle-gebereich mit Zukunftsperspektive.

Tigisti Dury kam im Jahr 2012 aus Eritrea in die Schweiz. Ihr einziger Bildungsabschluss war die Grundausbildung, die sie in ihrem Heimatland absolviert hatte. Deshalb arbeitete sie zu-nächst in unterschiedlichen Einrichtungen als Küchenhilfe oder Reinigungskraft. Die Einsätze erfolgten meist in medizinischen Betrieben, das Einkommen war gering und die beruflichen Per-spektiven begrenzt. Doch gerade diese Arbeit brachte sie in Kontakt mit älteren Menschen – Begegnungen, die für Tigisti Dury prägend waren. «Der Kontakt zu den Bewohnenden machte mir Spass. Ich merkte, dass mir diese Art von Beruf Freude bereitet. Ich helfe gerne älteren Menschen und wollte mehr über die Pflege lernen», erzählt sie.

 

Tigisti Dury fasste den Entschluss, ihr Leben zu verändern. Doch der Weg war steinig: Eine an-erkannte Ausbildung ist in der Schweiz unerlässlich, doch die damit verbundenen Kosten stell-ten für sie eine kaum überwindbare Hürde dar. Dennoch gab sie nicht auf. Sie informierte sich beim SRK Kanton Aargau und stiess dort auf den Lehrgang «Pflegehelfende SRK». Der Lehr-gang bietet Personen, die in die Pflege einsteigen möchten, eine fundierte Grundlage. Er befä-higt sie dazu, ältere, kranke oder beeinträchtigte Menschen professionell zu betreuen und zu unterstützen. Nach Abschluss der Ausbildung bieten sich Einsatzmöglichkeiten in Alters- und Pflegeheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen sowie bei Spitex-Organisatio-nen. Die Ausbildung ermöglicht den Einstieg in die Pflege und eröffnet weitere Zukunftsper-spektiven und Weiterbildungschancen.

 

Eine Ausbildung mit Perspektive dank des Rotkreuzrabatts

Diesen zertifizierten Lehrgang konnte sich Tigisti Dury nicht leisten. Für Menschen in finanziell schwierigen Lagen bietet das Rote Kreuz Kanton Aargau jedoch einen speziellen Rotkreuzra-batt an. Dabei übernimmt das SRK Kanton Aargau 50 Prozent der Kursgebühren. Möglich ist dies nur durch Spendengelder. Tigisti Dury zeigt sich sehr dankbar: «Ich bin sehr froh, den Rot-kreuzrabatt erhalten zu haben. Ohne ihn hätte ich den Lehrgang im Moment nicht besuchen können.»

 

Ein Schritt in eine bessere Zukunft

Knapp ein halbes Jahr später, 16 Tage Unterricht und 12 Tage Praktikum, hält Tigisti Dury ihr Zertifikat «PflegehelfendeSRK» in den Händen. Sie ist unglaublich stolz: «Mit diesem Zertifikat haben sich meine Zukunftsaussichten zum Besseren gewendet.» Ein grosser Schritt für sie und ihre Familie und ein Beispiel dafür, wie Integration durch Bildung und Unterstützung gelingen kann.

Schweizerisches Rotes Kreuz
Demnächst