Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz/Ausland
07.12.2023

SBB raten von Reisen nach Deutschland ab

Bei den Deutschen Bundesbahnen gibt es von Donnerstagabend bis Freitagabend einen Warnstreik.
Bei den Deutschen Bundesbahnen gibt es von Donnerstagabend bis Freitagabend einen Warnstreik. Bild: Pixabay
Der Bahnstreik in Deutschland beeinträchtigt auch grenzüberschreitende Verbindungen mit der Schweiz. Die SBB raten daher ab Donnerstag- bis Freitagabend von Reisen nach Deutschland ab.

Offiziell beginnt der Warnstreik der Lokführerinnen und Lokführer der Deutschen Bahn heute Donnerstag um 22 Uhr. Doch bereits jetzt hat er Auswirkungen. Davon betroffen sind auch Züge der SBB nach Deutschland.

SBB-Sprecher Reto Schärli erklärt, die betroffenen Züge würden nur innerhalb der Schweiz verkehren und ab oder bis zur Grenze ausfallen. Die Auswirkungen im Detail seien noch unklar, weshalb auch noch nicht garantiert werden könne, dass sämtliche Verbindungen innerhalb der Schweiz ersetzt werden.

Gekaufte Billette behalten Gültigkeit

Die SBB empfehlen allen Passagieren ihre Reise nach Deutschland auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben. Wer wegen des Streiks die Reise verschieben möchte, könne das Billett zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Es sei ebenfalls möglich, Reisen vorzuverlegen und im Laufe des Donnerstags früher zu reisen, um sicherzustellen, dass man bereits am frühen Abend am Zielort ankomme.

Von Donnerstag- bis Freitagabend kommt es zu einem 24-stündigen Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer. Im Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr der Deutschen Bahn wird es daher zu Verspätungen und Zugausfällen kommen. Bereits vor dem offiziellen Streikbeginn um 22 Uhr ist mit ersten Einschränkungen zu rechnen.

Die SBB raten von Reisen nach Deutschland ab. Tickets von Reisenden behalten laut SBB ihre Gültigkeit.

 

sda / Kreuzlingen24