Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Biberstein
09.12.2023
11.12.2023 16:54 Uhr

Einführung von Tempo 30-Zone in Biberstein wird geprüft

Bild: Stadt Wil
Auf der Kantonsstrasse K470, die sich durch den Dorfkern von Biberstein windet, gilt derzeit eine Höchstgeschwindigkeit von "Generell 50".

Die Strasse birgt jedoch einige Stellen, die von den Verkehrsteilnehmenden eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern.

Der Gemeinderat von Biberstein wurde kürzlich mit einer Eingabe konfrontiert, die von direkten Anwohnerinnen und Anwohnern unterstützt wurde, und zwar in Zusammenarbeit mit der Stiftung Schloss Biberstein. Die Eingabe fordert eine Überprüfung und mögliche Einführung einer Tempo 30-Zone in dem genannten Bereich. Da es sich um eine Kantonsstrasse handelt, wurde das Anliegen zustimmend an den Kanton weitergeleitet, der nun mit einer eingehenden Prüfung beauftragt ist.

Geschwindigkeitsmessung im Dorfkern

Die kantonale Prüfung erfordert die Erstellung eines Verkehrsgutachtens, das wiederum von der Tratus AG durchgeführt wird. Im Rahmen dieser Untersuchung werden spezielle Geräte zur Geschwindigkeitsmessung entlang der Kantonsstrasse aufgestellt. Diese Geräte sind in der Lage, nicht nur die Geschwindigkeiten der Fahrzeuge zu erfassen, sondern auch die Anzahl der passierenden Fahrzeuge zu zählen. 

Die Einführung einer Tempo 30-Zone könnte nicht nur die Sicherheit der Anwohnerinnen und Anwohner verbessern, sondern auch zu einer angenehmeren Verkehrssituation im Dorfkern von Biberstein beitragen.

Ihre Meinung zählt! Teilen Sie Ihre Erfahrungen zur Tempo 30-Diskussion mit uns

Liebe Leserinnen und Leser

Die aktuelle Diskussion um die mögliche Einführung einer Tempo 30-Zone auf der Kantonsstrasse in Biberstein bewegt die Gemüter. Wir möchten gerne Ihre Meinungen, Anregungen und Erfahrungen zu diesem Thema hören und in unserer Berichterstattung berücksichtigen.

Falls Sie bereits konkrete Erfahrungen mit Tempo 30-Zonen haben oder Ihre Gedanken zu diesem Vorschlag teilen möchten, laden wir Sie herzlich ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Senden Sie uns Ihre Meinungen per E-Mail an redaktion@aarau24.ch oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer 062 511 03 05 an.

Ihre Stimme ist wichtig für uns, und wir freuen uns darauf, Ihre Perspektiven in unsere Berichterstattung einzubeziehen.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Teilnahme!

 

Freundliche Grüsse

Die Redaktion von Aarau24

Aarau24 / Gian-Luca Biechler