Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Freizeit
28.12.2023

Nachhaltig Silvester feiern

Es muss nicht immer laut sein und knallen… Silvester kann auch gemütlich am Lagerfeuer gefeiert werden.
Es muss nicht immer laut sein und knallen… Silvester kann auch gemütlich am Lagerfeuer gefeiert werden. Bild: Canva
Den Jahreswechsel begehen die meisten mit festlichen Feuerwerken. Doch angesichts des Klimawandels und der Energiekrise orientieren sich viele an neuen Werten. Diese Ratschläge machen Silvester nachhaltiger, ohne an Schönheit einzubüssen.

Nimm Wachs statt Blei

Seit einigen Jahren ist das Bleigiessen aus gesundheitlichen Gründen untersagt. Eine Alternative für diesen Spass bietet sich jedoch an: Verwende anstelle von Blei nun Wachs. Schmelze das Wachs auf einem Esslöffel über einer Kerzenflamme und giesse es dann in einen Becher mit Wasser und Eiswürfeln. Die Kälte des Wassers bewirkt ein schnelles Erstarren des Wachses. Herkömmliches Bienenwachs ist gut dafür geeignet oder Kerzenreste, welche von den Feiertagen noch übrig sind. 

Stimmungsvolle Alternative zu Feuerwerken

Feuerschalen oder Lagerfeuer bieten nachhaltige Alternativen zum traditionellen Feuerwerk. Gemeinsames Stockbrotbacken oder ein Lied mit Gitarrenbegleitung schaffen unvergessliche Momente. Das Knistern des Lagerfeuers verleiht eine besondere Atmosphäre, während um Mitternacht Wünsche in die Flammen geworfen werden können.

Umweltfreundliche Silvesterdeko selbstgemacht

Für nachhaltige Festlichkeiten eignen sich selbstgemachte Girlanden aus Stoffresten sowie ökologisch unbedenkliches Konfetti aus altem Zeitungspapier oder buntem Herbstlaub. Statt gekaufter Deko können Dreiecke aus Zeitungspapier oder Kartonagen bemalt und mit Sprüchen verziert eine umweltfreundliche Neujahrsgirlande schaffen. Kreativität und Upcycling machen die Dekoration nicht nur festlich, sondern auch nachhaltig.

Aarau24 / Florence Altorfer