Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz
10.01.2024
11.01.2024 15:30 Uhr

Schweizer Armee will A1 für Flugzeuglandungen sperren

Landung schon bald auf der Autobahn? Ein Kampfjet der Schweizer Armee.
Landung schon bald auf der Autobahn? Ein Kampfjet der Schweizer Armee. Bild: Pixabay / Netloop
Die Schweizer Armee will im Sommer einen Teil der A1 sperren. Die Autobahn soll als Landebahn für Kampfjets genutzt werden. In Zukunft könnte es in der ganzen Schweiz solche temporären Sperrungen geben.

Die Schweizer Armee bringt eine alte Idee wieder auf den Tisch: Autobahnen als Landepisten für Kampfjets. Das berichtet der «Blick». Bereits Mitte Jahr soll die A1 zwischen Bern und Lausanne für eine erste Übung gesperrt werden.

Noch muss der Bundesrat das Ok dafür geben, denn für eine Vollsperrung eines Autobahnabschnittes ist dieser zuständig.

Die Ankündigung kommt nicht überraschend. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Luftwaffenchef Peter Merz entsprechende Pläne ins Spiel gebracht.

Üben für den Kriegsfall

Beim Bau der Autobahnen wurde darauf geachtet, dass gewisse Abschnitte als Notlandepisten genutzt werden können. So gibt es schnurgerade Strecken von zwei Kilometern bei Münsingen in Bern, Oensingen in Solothurn, Alpnach in Obwalden, Lodrino im Tessin, Sion im Wallis und Flums in St.Gallen. Auf diesen Abschnitten kann die Leitplanke einfach entfernt werden.

Sollten in einem Kriegsfall die Flughäfen zerstört werden, hätten die Kampfjets so eine Ausweichmöglichkeit.

Strecken schon früher als Landepisten genutzt

Auf diesen Notfallpisten gab es in der Vergangenheit auch Übungen. Eine erste fand 1970 zwischen Oensingen und Härkingen statt, die letzte gab es 1991 im Tessin. Dazwischen wurde in Münsingen, Flums, Alpnach, Sitten, Aigle und Lodrino geübt.

Die Suche nach weiteren Landeplätzen läuft

Laut «Blick» sei die Armee jetzt in der ganzen Schweiz auf der Suche nach möglichen temporären Militärflugplätzen.

Thomas Renggli / Linth24 / Aarau24