Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gränichen
20.01.2024

Zehnder Group meldet 6% Umsatzrückgang in anspruchsvollem Marktumfeld

Die Zehnder Group befindet sich aktuell in einem schwierigen Marktumfeld (Symbolbild)
Die Zehnder Group befindet sich aktuell in einem schwierigen Marktumfeld (Symbolbild) Bild: AdobeStock
Die Zehnder Group aus Gränichen, weltweit führender Anbieter für Raumklima-Lösungen, verzeichnete im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatzrückgang von 6% auf 762,1 Mio. EUR (ungeprüft; Vorjahr 812,5 Mio. EUR), dies vermeldete das Unternehmen in einer Mitteilung

Akquisitionen und Preiserhöhungen wirkten sich zwar positiv auf die Erlöse aus, jedoch konnten sie die Volumenrückgänge im Verlauf des zweiten Halbjahres nicht vollständig kompensieren. Negative Währungseffekte belasteten die konsolidierte Jahresrechnung zusätzlich um 1%.

Die Lage in den Lieferketten verbesserte sich in der ersten Jahreshälfte 2023, wodurch der Abbau des Auftragsbestands im Lüftungssegment den Volumenrückgang bei Radiatoren ausglich. Allerdings verzeichnete auch das Lüftungssegment in der zweiten Jahreshälfte einen Umsatzrückgang, so die Zehnder Group AG.

Lüftungssegment mit leichtem Rückgang

Der Umsatz im Lüftungssegment betrug 441,1 Mio. EUR, ein Rückgang von 2% (organisch -3%). Positive Beiträge kamen von den Akquisitionen von Airia in Kanada und Filtech in den Niederlanden, die den Umsatz um 3% steigerten. Jedoch belasteten negative Währungseffekte das Segment um 2%. Das Lüftungssegment machte etwa 58% des Gesamtumsatzes der Gruppe aus, ein Anstieg um 3 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Während die Produktlinien Wohnungslüftungen und Luftreinigungslösungen aufgrund der genannten Akquisitionen und des Auftragsbestandsabbaus aus 2022 positive Entwicklungen zeigten, war das Wärmetauscher-Geschäft rückläufig.

Regionale Umsatzverteilung im Lüftungssegment

Der Umsatz des Lüftungssegments in der Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) betrug 336,2 Mio. EUR, wobei positive Wachstumsraten vor allem in den Niederlanden, Grossbritannien, Frankreich und der Schweiz erzielt wurden. Nordamerika verzeichnete einen Umsatz von 69,1 Mio. EUR, unterstützt durch die Konsolidierung des Gesamtjahresumsatzes der kanadischen Firma Airia. Die Region Asien-Pazifik erwirtschaftete einen Umsatz von 35,8 Mio. EUR.

Fortgesetzter Umsatzrückgang im Heizkörpersegment

Das Heizkörpersegment erzielte im Berichtsjahr einen Umsatz von 321,0 Mio. EUR, was etwa 42% des Gesamtumsatzes der Gruppe ausmachte. Die Erlöse gingen um 11% (organisch -11%) zurück. Preiserhöhungen konnten den Segmentumsatz nur geringfügig positiv beeinflussen.

Die Region EMEA trug 268,2 Mio. EUR zum Umsatz des Heizkörpersegments bei, wobei wichtige Märkte wie Frankreich, Grossbritannien, Deutschland und Italien deutliche Umsatzrückgänge verzeichneten. Die Einstellung der Geschäftstätigkeit in Russland im Jahr 2022 und der Wegfall des Russlandumsatzes trugen ebenfalls zu einem geringeren Segmentumsatz bei.

Entgegen dem allgemeinen Trend verzeichnete die Schweiz aufgrund einer starken Marktposition Umsatzzuwächse. Auch die Regionen Nordamerika und Asien-Pazifik trugen zum Gesamtumsatz im Heizkörpersegment bei. Der vollständige Jahresabschluss 2023 wird am 28. Februar 2024 erwartet.

Aarau24