Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gränichen
27.02.2024

Gränichen: Tatverdächtiger nach Autodiebstählen gefasst

Die Kantonspolizei Aargau betont ausdrücklich die Notwendigkeit, Fahrzeuge und Räumlichkeiten konsequent abzuschliessen. Es wird dringend davon abgeraten, Wertgegenstände im Fahrzeuginnenraum liegen zu lassen.(Symbolbild)
Die Kantonspolizei Aargau betont ausdrücklich die Notwendigkeit, Fahrzeuge und Räumlichkeiten konsequent abzuschliessen. Es wird dringend davon abgeraten, Wertgegenstände im Fahrzeuginnenraum liegen zu lassen.(Symbolbild) Bild: allianz.de
Nachdem sie in einem Wohnquartier in Gränichen mehrere Fahrzeuge beschädigt hatten, ergriffen zwei Personen die Flucht. Im Rahmen der Fahndung wurde eine Person angehalten, während der Zweite weiterhin flüchtig ist.

In der Nacht auf den Dienstag, dem 27. Februar 2024, gegen 00.15 Uhr, informierte ein Bewohner aus Gränichen die Behörden darüber, dass sich zwei Personen unberechtigt in seinem Carport aufgehalten hatten. Kurz darauf ergriffen sie die Flucht. Die vermeintlichen Täter werden verdächtigt, mehrere Fahrzeuge geöffnet, durchsucht und teilweise Diebesgut entwendet zu haben.

In Zusammenarbeit mit mehreren Streifen der Regional- und Stadtpolizei sowie der Kantonspolizei Aargau wurde nach den beiden gesuchten Personen gefahndet. Etwa eine Stunde nach der Meldung konnte die Kantonspolizei Aargau in der Nähe des Tatortes einen 16-jährigen Tunesier festnehmen. Der Jugendliche wird beschuldigt, unter anderem Hartgeld, Banknoten, diverse Ladekabel, eine Sonnenbrille und ein Handy gestohlen zu haben. Die Suche nach dem zweiten Tatverdächtigen verlief ergebnislos.

Der tunesische Jugendliche muss sich nun vor der Jugendanwaltschaft verantworten, die eine Untersuchung eingeleitet hat. Die Kantonspolizei Aargau hat die Ermittlungen bezüglich der mutmasslichen Mittäterschaft aufgenommen.

Informiert bleiben über Aktuelles aus der Region?

Jetzt Newsletter abonnieren und wöchentlich die spannendsten News erhalten!

Hier geht’s zum Newsletter

Aarau24 / Florence Altorfer