Läuft man vom Bahnhof her in Richtung Altstadt, merkt man, dass in Schaffhausen etwas Grosses bevorsteht. Im Wind wehen bereits die Länderflaggen der teilnehmenden Nationen. Um die IWC-Arena herum wehen Flaggen mit dem WM-Logo, die auf die Curling-Weltmeisterschaft hinweisen. Schaffhausen ist bereit für einen einzigartigen Event, der weltweit im Rampenlicht steht.
«Es wird laut»
Curling wird aufgrund der komplexen taktischen Möglichkeiten auch als «Schach auf dem Eis» bezeichnet. Von wegen, «Curling ist ein Sport ohne Emotionen.» Gerade die Fans aus Schottland und Kanada gehören zu den fanatischsten der Welt. Es ist zu erwarten, dass viele Fans aus den Curling-verrückten Ländern nach Schaffhausen reisen. Wahrscheinlich wird es in der IWC-Arena in Schaffhausen lauter zu und her gehen als bei einem Eishockeyspiel des EHC Schaffhausen. Nicht nur die Zuschauer:innen können laut sein – nein, auch die Spieler auf dem Eis wird man sicherlich hören. Sei es der Skip, der Kommandos gibt, oder die Wischer, die den gespielten Stein kommentieren, damit der Skip einschätzen kann, wie schnell der Stein gespielt wurde.
Eis lesen
In der Regel spielen die Schaffhauser Teams in der separaten Curling-Halle, die an die IWC-Arena angebaut ist. Doch an der Weltmeisterschaft vom 30. März bis zum 7. April wird in die IWC-Arena gewechselt. Wer meint, es werden einfach die Eishockey-Tore für das Curling abgebaut, liegt falsch. Es ist nicht dasselbe Eis, worauf gespielt wird. Die Eisbeschaffenheit ist komplett anders, als man es von der Eisbahn kennt. Curling-Eis herzustellen, ist eine Wissenschaft für sich, sagt man in der Szene. Temperaturen und Luftfeuchtigkeit spielen eine grosse Rolle. Schwankt bei Turnieren die Zuschauerzahl, ändert sich auch das Eis. Es wird auch vom sogenannten «Eis lesen» gesprochen.
Die Schweiz mischt mit
Alles, was Rang und Namen hat in der Curling-Szene, wird an der heimischen Weltmeisterschaft anzutreffen sein. Spannung ist dementsprechend garantiert. Olympiasieger, Weltmeister, Europameister und viele Landesmeister geben sich in der IWC-Arena die Türklinke in die Hand. Nicht zu vergessen: Curling ist eine olympische Sportart.
Gemäss den Verantwortlichen läuft der Ticketvorverkauf sehr gut, mehrere Spiele sind bereits ausverkauft. Es wurde sogar noch eine Zusatztribüne für die Finalspiele eingeplant. Wahrscheinlich wird es einen Sportevent von dieser Wichtigkeit nicht so schnell wieder in unserer Region geben.
Auch das Schweizer Team mit Skip Yannik Schwaller spielt um den hoch dotierten Weltmeistertitel mit; die Schweizer gehören zu Recht zu den Favoriten. Wer weiss, vielleicht wird das heimische Team am 7. April in Schaffhausen zum Weltmeister gekürt. Alles andere als eine Medaille wäre eine Enttäuschung. Laut wird es dann sicherlich in der IWC-Arena werden, denn der Finaltag ist bereits komplett ausverkauft.