Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
11.03.2024

Ski: Entscheidung um die «Riesen»-Kugel vertagt

Noch nicht am Ziel: Lara Gut-Behrami verfehlte den vorzeitigen Sieg im Disziplinen-Weltcup knapp.
Noch nicht am Ziel: Lara Gut-Behrami verfehlte den vorzeitigen Sieg im Disziplinen-Weltcup knapp. Bild: zVg
Die Entscheidung um die «Riesen»-Weltcupkugel bei den Frauen fällt beim Finale in Saalbach. Lara Gut-Behrami wird in Are in Schweden hinter der Italiener Federica Brignone und der Schwedin Sara Hector Dritte.

Gut-Behrami weist vor dem letzten Weltcup-Riesenslalom des Winters 95 Punkte Vorsprung auf Brignone auf. Das heisst, dass ihr im Salzburgerland schon Rang 15 reicht, um sich die gläserne Trophäe ein erstes Mal zu sichern.

Brignone stapelt tief

Brignone sagte gegenüber SRF, dass sie die Kugel bereits abgeschrieben hat. Doch so fährt sie im 2. Lauf nicht. Im Gegenteil. Die Italienerin haut nach einem Fehler oben richtig einen raus. Und die Schweizerin, die unmittelbar nach ihr startet, kann nicht mit Brignone mithalten. Obwohl sie auch am Nachmittag stark fährt, reichts nicht, um ihre Kugel-Konkurrentin zu überflügeln. Sie übernimmt Platz 2 – und muss hoffen, dass Hector entweder gewinnt oder höchstens Dritte wird.

Hector als Partycrasherin

Die Schwedin spielt nicht mit, wird so zur Partycrasherin. Auch sie kann nicht mit Brignone mithalten, fängt aber Gut-Behrami um sieben Hundertstel ab. Damit fällt die Entscheidung um die Kugel erst beim Weltcupfinal. Die Vorteile liegen nach wie vor bei Gut-Behrami, die im zehnten Riesenslalom diese Saison zum siebten Mal aufs Podest fährt. Sie liegt neu 95 Punkte vor Brignone und muss sich in Saalbach-Hinterglemm (Ö) in den Top 15 klassieren (nur für diese gibt es beim Weltcupfinal Punkte). Dann ist sie erstmals in ihrer Karriere die Riesenslalom-Königin.

Keystone-SDA