Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
12.03.2024

Kanton Aargau präsentiert Massnahmenplan für Frühe Kindheit

Vertreterinnen und Vertreter aus dem Kanton Aargau präsentieren die neue Frühkindheitsstrategie, die ab 2025 umgesetzt werden soll.  (Symbolbild)
Vertreterinnen und Vertreter aus dem Kanton Aargau präsentieren die neue Frühkindheitsstrategie, die ab 2025 umgesetzt werden soll. (Symbolbild) Bild: zVg.
Im Januar 2024 verabschiedete der Regierungsrat eine neue Strategie zur Frühen Kindheit, die sich vorrangig auf die Umsetzung der Kinderrechte konzentriert.

Die kantonale Fachstelle Alter und Familie hat in Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren im Bereich der Frühen Kindheit eine Strategie für die Jahre ab 2025 erarbeitet. Der Fokus dieser Strategie liegt auf den Zuständigkeiten und Aufgaben des Kantons und soll zugleich als Leitfaden für Gemeinden, Regionale Integrationsfachstellen (RIF) und diverse Organisationen dienen, um die Politik der Frühen Kindheit umzusetzen, wie aus einer Mitteilung des Kanton Aargaus hervorgeht. 

Aufbau der kantonalen Frühkindheitsstrategie

Der erste Abschnitt der kantonalen Strategie beinhaltet wissenschaftliche Erkenntnisse, eine tabellarische Übersicht über Angebote im Bereich Frühe Kindheit sowie eine Darstellung der kantonalen und kommunalen Aktivitäten mit den zugehörigen Verantwortlichkeiten. Der zweite Teil umfasst die Handlungsebenen des Kantons in den Bereichen Information und Unterstützung, Bildung und Betreuung, Teilhabe und Lebensraum sowie Orientierung und Weiterentwicklung. Hierbei liegt der Fokus des Kantons auf der Steuerung der Politik der Frühen Kindheit durch beispielsweise Leitbilder oder Gesetze, der Vernetzung regionaler und kommunaler Akteure sowie der Kommunikation mit dem Ziel der Umsetzung der Kinderrechte. Der dritte Teil enthält den Massnahmenplan der kantonalen Verwaltung.

Im Kanton Aargau liegt die Verantwortung für die Umsetzung der Politik der Frühen Kindheit, der Familien- und der Alterspolitik bei den Gemeinden. Diese können ihre Dienstleistungen an die lokalen Bedürfnisse anpassen und entsprechend den Bedarf der Bevölkerung gestalten. Der Kanton übernimmt in Bezug auf die Frühe Kindheit eine unterstützende und koordinierende Rolle. Die Fachstelle Alter und Familie sowie deren Koordinationsstelle Frühe Kindheit stehen den Gemeinden bei Bedarf zur Seite, indem sie beispielsweise beim Aufbau und der Umsetzung von Strategien oder Angeboten unterstützen. Dies kann durch Moderationen, bereitgestellte Instrumente, Praxisbeispiele und Veranstaltungen erfolgen.

Das ist die Frühe Kindheit

Die Frühe Kindheit umfasst die Lebensphase des Kleinkindes, die mit der Schwangerschaft beginnt und mit dem Eintritt in den Kindergarten endet. Ziel der Politik der Frühen Kindheit ist es, dass kleine Kinder in einer anregenden Umgebung gesund aufwachsen und ihre Fähigkeiten bestmöglich entfalten können. Die Umsetzung einer aktiven Politik der Frühen Kindheit hat einen positiven Effekt auf die Lebensbedingungen kleiner Kinder und ihrer Familien im Kanton Aargau.

Aarau24 / Florence Altorfer