Die kantonale Fachstelle Alter und Familie hat in Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren im Bereich der Frühen Kindheit eine Strategie für die Jahre ab 2025 erarbeitet. Der Fokus dieser Strategie liegt auf den Zuständigkeiten und Aufgaben des Kantons und soll zugleich als Leitfaden für Gemeinden, Regionale Integrationsfachstellen (RIF) und diverse Organisationen dienen, um die Politik der Frühen Kindheit umzusetzen, wie aus einer Mitteilung des Kanton Aargaus hervorgeht.
Aufbau der kantonalen Frühkindheitsstrategie
Der erste Abschnitt der kantonalen Strategie beinhaltet wissenschaftliche Erkenntnisse, eine tabellarische Übersicht über Angebote im Bereich Frühe Kindheit sowie eine Darstellung der kantonalen und kommunalen Aktivitäten mit den zugehörigen Verantwortlichkeiten. Der zweite Teil umfasst die Handlungsebenen des Kantons in den Bereichen Information und Unterstützung, Bildung und Betreuung, Teilhabe und Lebensraum sowie Orientierung und Weiterentwicklung. Hierbei liegt der Fokus des Kantons auf der Steuerung der Politik der Frühen Kindheit durch beispielsweise Leitbilder oder Gesetze, der Vernetzung regionaler und kommunaler Akteure sowie der Kommunikation mit dem Ziel der Umsetzung der Kinderrechte. Der dritte Teil enthält den Massnahmenplan der kantonalen Verwaltung.