Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz
14.03.2024

CH Media fährt Verlust ein

Das Schweizer Medienunternehmen musste 2023 einen Verlust verzeichnet, konnte ihre Marktpositionen aber festigen. (Archivbild)
Das Schweizer Medienunternehmen musste 2023 einen Verlust verzeichnet, konnte ihre Marktpositionen aber festigen. (Archivbild) Bild: CH Media
CH Media schliesst das Jahr 2023 mit einem Verlust ab. Das Medienunternehmen steigerte im Berichtsjahr aufgrund von Akquisitionen zwar den Umsatz um 4 % auf 445 Mio. Franken. Das Unternehmensergebnis beläuft sich jedoch auf ein Minus von 2,4 Mio. Franken.

Wie CH Media mitteilt, führten die anhaltenden Herausforderungen der digitalen Transformation, die eingetrübte Konjunktur sowie hohe Einmalkosten zu einem schwierigen Geschäftsjahr. Das Medienunternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 445 Mio. Franken, einen EBIT von -1.9 Mio. sowie ein Unternehmensergebnis nach Minderheiten von -2.4 Mio. Franken und muss damit einen Verlust in Kauf nehmen.

Zunehmende Zurückhaltung im Printgeschäft

Neben dem strukturellen Rückgang im traditionellen Printgeschäft sei in der zweiten Jahreshälfte eine zunehmende Zurückhaltung im Werbemarkt spürbar gewesen, so CH Media weiter. Zudem sei das Ergebnis durch Mehrkosten für den Aufbau neuer Geschäftsfelder, Investitionen in eine eigene IT-Infrastruktur, Aufwendungen für die Restrukturierung sowie für den Cyber-Angriff substanziell belastet worden.

140 Vollzeitstellen werden abgebaut

Aufgrund des ungenügenden Ergebnisses und der andauernden angespannten Wirtschaftslage mit ausbleibenden Werbeeinnahmen sah sich CH Media gezwungen, die Kostenstruktur massgeblich zu senken. Das Medienunternehmen kündigte bereits im Dezember 2023 den Abbau von 140 Vollzeitstellen an. Diese Restrukturierung sei notwendig, um weiterhin auf einer soliden wirtschaftlichen Basis agieren und um notwendige Investitionen für die Zukunft tätigen zu können.

Führende Marktpositionen gefestigt

Es gibt auch Positives zu berichten: Im Bereich Publishing konnte CH Media mit der «Schweiz am Wochenende» ihre Marktführerschaft in der Deutschschweiz mit über einer Million Leserinnen und Lesern festigen. Zudem hätten Kooperationen mit Partnerverlagen ausgebaut werden können.

«Im Nutzermarkt konnten die digitalen Abos weiter gesteigert werden», so der Konzern weiter, und im Bereich Entertainment habe der Streamingdienst Oneplus ebenfalls zahlreiche neue Abonnenten gewinnen können. Auch die nationalen TV-Sender konnten den Marktanteil in der relevanten Zielgruppe um 16 Prozent erhöhen und erreichten damit den höchsten Marktanteil in der Unternehmensgeschichte.

Auch die Radio-Sender festigten ihre Marktführerschaft und erreichten im 2. Halbjahr 2023 mit dem Senderportfolio ebenfalls den bisher höchsten Marktanteil.

Im Bereich Druck habe CH Media nicht zuletzt dank der LED-Technologie namhafte Neukunden gewinnen können.

Weiter angespannte Situation erwartet

CH Media erwartet im laufenden Jahr eine weiterhin angespannte Umsatzsituation. Mit der abgeschlossenen Restrukturierung, verbunden mit diversen Produktanpassungen, könne die Kostenstruktur nachhaltig reduziert werden. Die getroffenen Massnahmen würden das Ergebnis stabilisieren und langfristige Investitionen in die Digitalisierung der publizistischen Angebote ermöglichen. CH Media begegne den Herausforderungen des Medienwandels vor dem Hintergrund der starken Marktpositionen weiterhin mit Zuversicht.

Zur CH Media gehören über 80 Marken im Bereich Print (u.a. Aargauer Zeitung, bz, Luzerner Zeitung), Radio (u.a. Radio24, Pilatus, Central), TV (u.a. TeleZüri, Tele1) und Digital (u.a. watson oder ZüriToday). 

Zürioberland24/bt