Angesichts der steigenden Nachfrage nach dieser Studienoption, die es ermöglicht, bereits während des Studiums in einer Teilzeitanstellung zu unterrichten, wurden die Kapazitäten für die Aufnahme von Studierenden erhöht.
Diese Studienrichtung, die vor drei Jahren ins Leben gerufen wurde, richtet sich an Personen ab 27 Jahren mit Berufserfahrung. Sie zielt darauf ab, den Studierenden durch eine Kombination aus theoretischem Studium und praktischer Erfahrung im Klassenzimmer eine umfassende Ausbildung zu bieten. Der Bildungsraum Nordwestschweiz und die PH FHNW kooperieren eng, um die Anstellungsbedingungen und die Begleitung der Studierenden durch die Schulen zu gewährleisten.
Nach der positiven Resonanz und einem offensichtlichen Bedarf an weiteren Studienplätzen hat die PH FHNW beschlossen, die Anzahl der Plätze zu erhöhen. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Lehrermangel eine Herausforderung darstellt, und bietet eine praktische Lösung für den Einstieg in den Lehrberuf. Die Erhöhung der Studienplätze für die Kindergarten-/Unterstufenausbildung am Campus Brugg-Windisch im Herbstsemester 2024 soll auch Personen auf der Warteliste zugutekommen. Dort wurde die Anzahl Studienplätze verdoppelt.
Auch unter 27 Jahren Lehrerin werden
Die vier Trägerkantone des Bildungsraums Nordwestschweiz unterstützen diese Initiative und erkennen die Notwendigkeit, das Lehrpersonal durch solche Massnahmen zu stärken. Die ersten Absolventinnen und Absolventen des Quereinstiegs werden im Sommer ihren Abschluss erlangen und ihre Karrieren als qualifizierte Lehrkräfte fortsetzen.
Zudem wurde das Programm um die Option «BachelorPlus/MasterPlus» erweitert, die nun auch Studierenden unter 27 Jahren offensteht und einen praxisintegrierten Berufseinstieg ermöglicht. Diese Erweiterung spiegelt das Engagement der PH FHNW und des Bildungsraums Nordwestschweiz wider, auf die aktuellen Bedürfnisse im Bildungswesen einzugehen und vielfältige Wege in die Lehrerausbildung anzubieten.