Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
22.03.2024
22.03.2024 09:07 Uhr

Dragan Marjanac wird Trainer beim HSC Suhr Aarau

Torhüter Dragan Marjanac hört zum Ende der Saison als Spieler auf und übernimmt den Job als Assistenz- und Torhütertrainer beim HSC Suhr Aarau.
Torhüter Dragan Marjanac hört zum Ende der Saison als Spieler auf und übernimmt den Job als Assistenz- und Torhütertrainer beim HSC Suhr Aarau. Bild: Alessandro Crippa
Der langjährige Torhüter Dragan Marjanac hat nach einer sechsjährigen Spielzeit bei Suhr Aarau den Entschluss gefasst, seine aktive Laufbahn auf dem Spielfeld zu beenden. Ab dem kommenden Sommer wird er jedoch nahtlos in eine neue Rolle als Trainer übergehen. Marjanac wird dem Verein als Assistenz- und Torhütertrainer erhalten bleiben, und somit sein Fachwissen und seine Erfahrung weiterhin einbringen.

Der Werdegang von Dragan Marjanac ist geprägt von besonderen Momenten. Im Jahr 2012 errang er mit der serbischen Nationalmannschaft die Silbermedaille bei der Europameisterschaft und nahm im Sommer desselben Jahres auch an den Olympischen Spielen teil. Im Jahr 2018 vollzog er dann den Wechsel vom BSV Bern zum HSC Suhr Aarau. Unter anderem erreichte er mit dem Team im Jahr 2020 den Cupfinal, der aufgrund der Corona-Pandemie jedoch abgesagt wurde. Dennoch konnte er im August desselben Jahres mit dem Gewinn des SuperCups einen weiteren Höhepunkt verbuchen.

Gelegenheit beim Schopfe gepackt

Nach dem Abgang des Assistenz- und Torhütertrainers Milos Cuckovic wandte sich die Vereinsführung des HSC Suhr Aarau an Dragan Marjanac und fragte ihn, ob er bereit wäre, diese Rolle zu übernehmen. Nach sorgfältiger Überlegung stimmte der 39-Jährige zu. Daher wird seine Spielerkarriere nach dieser Saison enden, wie der Verein mitteilt. Er sei positiv überrascht gewesen über die Anfrage. In seinem Kopf habe er schon länger die Vorstellung gehabt, einmal als Goalietrainer zu arbeiten. Jetzt sei der Zeitpunkt dafür gekommen und er möchte diese Chance nutzen. 

Marjanac hat bereits einige Vorstellungen, wie sein neuer Aufgabenbereich gestaltet werden könnte und wie die Betreuung der Torhüter sowohl in der ersten Mannschaft als auch im Nachwuchsbereich aussehen soll. Dabei sieht er den Vorteil, dass alle Beteiligten bereits miteinander vertraut sind, was eine längere Eingewöhnungszeit wohl unnötig macht.

Dragan Marjanac freue sich sehr auf seine neue Aufgabe:

«Ich habe so viele gute und wichtige Dinge durch den Handballsport gelernt. Jetzt möchte ich jungen Torhütern und der QHL-Mannschaft des HSC Suhr Aarau etwas zurückgeben. Ich möchte den Goalies auch ein Stück weit meine Handschrift geben und sie immer besser machen.»
Dragan Marjanac, HSC Suhr Aarau

Auch HSC-Sportchef Mike Conde freue sich sehr über die Neubesetzung der wichtigen Position von Assistenz- und Torhütertrainer, wie es in der Mitteilung heisst. Mit Dragan haben sie ihre Wunschlosung gefunden. Man sei sehr glücklich, dass es geklappt habe und dass der Torhüter dem Verein erhalten bleibe. Es sei ein «grosses Plus» für den Verein, da Dragan menschlich natürlich sehr gut zum Verein passe und seine Denkweise den Verein weiterbringen wird, so Mike Conde. 

Aarau24 / PD / fa