Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Magazin
09.04.2024
09.04.2024 10:09 Uhr

Wochenumfrage: Ermottis Managerlohn

Sergio Ermotti war bereits von 2011 bis 2020 Chef der UBS.
Sergio Ermotti war bereits von 2011 bis 2020 Chef der UBS. Bild: zVg
Im Geschäftsbericht der UBS wurde Ende März publik, was der Bankchef Sergio Ermotti vom 1. April 2023 bis Ende des Jahres verdiente. Wie denken Sie darüber?

Jede Woche führen wir eine Umfrage zu einem aktuellen Thema durch.

Die Umfrage ist anonym und läuft jeweils bis am folgenden Freitag. Die Ergebnisse werden am Montag darauf veröffentlicht.

Der CEO der UBS soll vom 1. April 2023 bis zum Jahresende 14.4 Millionen Franken verdient haben. Dies ist dem Geschäftsbericht der Grossbank zu entnehmen. Wie immer bei solchen Veröffentlichungen, folgten empörte Kommentare. Beispielsweise äusserte sich FDP-Präsident Thierry Burkart kritisch zu dieser Vergütungspolitik, in dem er von «anmassenden Boni-Exzessen» sprach.

«Hoch zufriedener» UBS-Verwaltungsrat

Anders sieht es der UBS-Verwaltungsrat, der sich «hoch zufrieden» mit dem CEO zeigt. Ermotti habe u.a. nach der Übernahme der Credit Suisse einen sehr guten Job gemacht.

Im Vergleich mit europäischen Bankenchefs gehört er denn auch tatsächlich zu den bestbezahlten Bankenchefs, wie die NZZ schreibt. Mit den Löhnen an der Wall Street könne Ermotti jedoch nicht mithalten. Bei der amerikanischen Grossbank Morgan Stanley, mit der sich die UBS gerne vergleicht, erhalte der Chef James Gorman eine Gesamtvergütung von 33 Millionen Franken.

Was halten Sie von solchen Vergütungen in Millionenhöhe für Bankenchefs? Sind sie gerechtfertigt aufgrund der grossen Verantwortung der CEOs oder sind sie masslos übertrieben?

Wenn Sie per Linth24-App oder per Smartphone an der Umfrage teilnehmen, klicken Sie hier.

 

 

Martin Ferrari, Linth24