Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz
15.04.2024

Allerhand Promis am Sechseläuten

Wer TV-Star Rainer Maria Salzgeber live erleben will, wird heute nicht enttäuscht.
Wer TV-Star Rainer Maria Salzgeber live erleben will, wird heute nicht enttäuscht. Bild: zvg/SRF
Heute Nachmittag spielt sich in der Zürcher Innerstadt ein Schaulaufen von mehr oder weniger prominenten Zeitgenossen ab.

Fasnacht hat Zürich keine richtige, zumindest, wenn man Basler oder Innerschweizer fragt. Dafür kann das Sechseläuten mit Verkleidungen auftrumpfen. Denn die gut 3500 Zünfter tragen mehr oder weniger authentische Gewänder, die an ihre Handwerker-Herkunft (Schneidern, Schiffleuten, Schmiden), an eher exotische Zunftnamen wie «Kämbel» (Kamel) und «Weggen» oder einfach das Quartier (Höngg, Hottingen, Schwamendingen) erinnern sollen. Doch den Zünftern liegt offensichtlich viel daran, auch auswärtige Honoritäten am Festakt teilnehmen zu lassen. Denn jedes Jahr ist die Liste der Ehrengäste lang und durchaus aussagekräftig. Wir haben die Aufstellung durchforscht.

Zoo, Sport und Bündnerfleisch

Dressurerfahrung hat Severin Dressen, Zoodirektor, der bei der Zunft zur Kämbel mitmarschiert. Immer etwas zu bequatschen haben sicher die Musikerin Sina und der Sportmoderator Rainer Maria Salzgeber. Beide kommen aus dem Wallis und sind bei der Zunft Höngg unterwegs.

Alt Bundesrat Hans-Rudolf Merz («Bü-, Bü-, Bündnerfleisch») ist Gast der Zunft zur Letzi, sekundiert wird er von Komiker René Rindlisbacher («Schmirinskis»).

Die vereinigten Zünfte zur Gerwe (Gerber) und zur Schuhmachern haben Regierungsrätin Natalie Rickli (SVP) sowie Sportminister Filippo Leutenegger (FDP) eingeladen. Die Gesellschaft zur Constaffel hat mit Thomas Süssli den Chef der Schweizerischen Armee aufgeboten. Neben ihm marschiert gesellschaftspolitisch ausgleichend SP-Stadtrat André Odermatt mit.

Bei der Frauenzunft Gesellschaft zu Fraumünster ist Zürichs Finanzchef Daniel Leupi (Grüne) dabei. Der passionierte Velofahrer also für einmal langsam und zu Fuss. Ebenso wie alt Bundesrat und ehemals Mitglied der Truppengattung der Radfahrer, Ueli Maurer. Er ist aber bei der Zunft St. Niklaus zu Gast. Ebenfalls ein wenig in die Vergangenheit eintauchen kann man bei der Zunft zur Zimmerleuten. Hier läuft Bob-Olympiasieger Beat Hefti mit. Er gewann in Russland vor zehn Jahren Gold. Zumindest aus dem Fernsehen kennt man Aargaus Ständerat Thierry Burkart. Der schneidige FDP-Präsident wurde von der Zunft zur Schiffleuten eingeladen.

Entertainer aus dem Engadin

Die Zunft Witikon kann auf Christian Jott Jenny zählen. Der Entertainer und Gemeindepräsident von St. Moritz hat viele Fans in Zürich. Auch Sänger Marc Sway kommt ans Sechseläuten. Sway läuft bei der Zunft zur Schneidern mit.

Der Abt von Einsiedeln will den Zürcher Umzug mit Bernhard «Beni» Thurnheer geniessen. Beide sind Gäste der Zunft zur Saffran.

Was wäre das Sechseläuten ohne den nicht gerade medienscheuen Regierungsrat Mario Fehr? Er läuft diesmal bei der Zunft Wollishofen mit. Sein städtisches Pendant (Chefin Sicherheitsabteilung) heisst Karin Rykart und ist bei der Zunft Fluntern dabei.

Bei Hottingens Zunft ist der ehemalige Nasa-Forschungschef Thomas Zurbuchen Stargast, dazu kommen Schriftsteller Pedro Lenz («Der Goalie bin ig»), Sänger Chris von Rohr (Krokus), Berufspromi «Hausi» Leutenegger sowie Radiopionier Roger Schawinski.

Bei der Zunft zur Schmiden ist die beste Schweizer Tennisspielerin aller Zeiten dabei: Martina Hingis. Schwamendingen wartet mit Freddy Burger, dem Event- und Gastrokönig von Zürich (Freddy Burger Management) auf. Regierungsrätin Silvia Steiner (Mitte) beehrt die Zunft zur Widder, zusammen mit Comedian Charles Nguela.

Bei der Zunft zu den Drei Königen läuft Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) mit, ebenso wie der kantonale Finanzdirektor Ernst Stocker (SVP). Den Umzugsschluss macht die Zunft Wiedikon, die sich keinen Geringeren als Bundesrat Albert Rösti (SVP) angeln konnte.

Und die Bachelorette?

Wer fehlt? Die Miss-Schweiz-Wahlen gibt es ja nicht mehr, und ob die aktuelle Bachelorette Larissa Hodgson angefragt wurde, ist nicht bekannt.
Aber aus Marketingsicht wäre wohl der eine oder andere prominente (Ex-)Veloprofi von Vorteil. Denn die Rad-WM vom 21. bis 29. September, die auch in Zürich stattfindet, hat noch ein bisschen Werbung nötig. Doch nun: Vorhang auf für den Sechseläuten-Umzug.

  • Ein Blick zurück ins Jahr 1991. Auch damals herrschte ein ziemliches Gedränge auf dem Sechseläutenplatz, vor über 30 Jahren übrigens noch eine Wiese. Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Comet Photo AG (Zürich)
    1 / 6
  • Die Zunft zur Kämbel 1978. Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Comet Photo AG (Zürich)
    2 / 6
  • Unser damaliger Verkehrsminister Adolf Ogi (SVP), das Foto stammt von 1992. Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Comet Photo AG (Zürich)
    3 / 6
  • Und noch eine Legende. Kaspar Villiger, FDP-Bundesrat in den 1990er Jahren. Er lief 1992 am Sechseläuten mit. Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Comet Photo AG (Zürich)
    4 / 6
  • Eine schöne Totale des Bööggs. Bild: Dennis Baumann (Archiv)
    5 / 6
  • Ein schon etwas älteres Bild. Damals war es noch Gang und Gäbe, mit Brandbeschleuniger nachzuhelfen. Darum brannte der Böögg oft schnell ab und versprach einen tollen Sommer. Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Comet Photo AG (Zürich)
    6 / 6
Lorenz Steinmann, Zürich24