Der vorgeschlagene Klimaparagraf würde den Kanton und die Gemeinden verpflichten, sich aktiv für den Schutz der Umwelt einzusetzen. Dazu gehören Massnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die Förderung erneuerbarer Energien und die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels. Die Einführung dieses Paragrafen würde eine klare politische Botschaft senden, dass der Kanton Aargau entschlossen ist, seinen Beitrag zum globalen Klimaschutz zu leisten.
Die Initiative für den Klimaparagrafen stammt von einer parlamentarischen Initiative, die von Mitgliedern verschiedener politischer Parteien, darunter die Grünen, die Sozialdemokraten, die Evangelische Volkspartei, die Mitte und die Grünliberale Partei, unterstützt wird. Im grossen Rat hat sich nur die SVP ablehnend zum Paragrafen geäussert. Der Regierungsrat hat die Annahme dieses Paragrafen empfohlen.