Der Dauerregen führt zu Hochwasser im Kanton Zürich und in Teilen der Ostschweiz. Für den Rhein gilt nun Stufe 3, «erhebliche Gefahr». Am Rhein gilt die Warnung vom Bodensee bis nach Basel. Bei dieser Gefahrenstufe sollte man sich gemäss Bund von den Gewässern fernhalten.
Generell gefährlich
Der Aufenthalt im Bereich von Fliessgewässern ist bei der Warnstufe 3 generell gefährlich. Man soll sich davon fernhalten, heisst es in den Empfehlungen. Der Abfluss in den betroffenen Flüssen liegt gemäss Bund bei dieser Warnstufe im Bereich eines Ereignisses, das im Schnitt alle 10 bis 30 Jahre einmal eintritt.
Aare auf Stufe zwei
Weniger gefährlich ist es bei der Stufe 2, der mässigen Gefahr, diese gilt für die Töss, die Limmat, die Linth, die Aare, die Reuss, den Zürichsee und den Walensee.
Beruhigung in Sicht
MeteoNews rechnet bis Samstagmorgen mit weiteren 10 bis 30 Millimetern, danach beruhige sich die Lage. Die Pegelstände der Bäche und Flüsse seien nirgends hochkritisch, heisst es weiter. Und: Im Verlauf der nächsten Woche soll es stabiler und deutlich wärmer werden.