Das Race Across America (RAAM) ist das härteste und längste Ultracycling-Rennen der Welt. Die Strecke führt über 4’938 Kilometer und 66'000 Höhenmeter quer durch die USA, von Oceanside in Kalifornien an der Westküste durch 13 Staaten bis nach Atlantic City in New Jersey an der Ostküste, nonstop. Über 360 Fahrer und Fahrerinnen starten in 2er-, 4er- oder 8er-Teams, dazu 29 Soloathleten, wovon zwei Frauen.
Die Strecke ist rund ein Drittel länger als die der Tour de France. Jedes Jahr scheitern über 50 Prozent der Startenden, gut 70 Prozent der erstmalig Startenden (Rookies) erreichen das Ziel nicht.
Der aktuelle Geschwindigkeitsrekord der Damen von 21.3 km/h wurde 1995 von der Amerikanerin Seana Hogan, auf einer bedeutend kürzeren Strecke, aufgestellt.
Sturz begräbt Träume
Am Samstagnachmittag, kurz nach 14 Uhr, nur rund 70 km vor dem Ziel, passierte es: Nicole Reist stürzte und blieb für kurze Zeit bewusstlos liegen. Kurz danach war sie zwar wieder ansprechbar, wurde für nähere Abklärungen aber ins Spital gebracht.
Reist fuhr das Rennen damit nicht zu Ende. Dass aus dem anvisierten Damen-Speedrekord von 1995 nichts wird, zeichnete sich jedoch schon früher ab.