Mit 18 Stationen beginnt der fünfjährige Pilotbetrieb, der im Laufe der Zeit kontinuierlich erweitert werden soll. Betreiberin des Netzes ist die PubliBike AG, die bereits in zahlreichen Schweizer Städten ähnliche Systeme erfolgreich verwalte, heisst es in der Medienmitteilung der Stadt Aarau.
Förderung der nachhaltigen Mobilität
Das neue Bike-Sharing-Projekt ist Teil des Aarauer MONAMO-Vorhabens (Modelle nachhaltiger Mobilität), einer Initiative der Stadt Aarau in Zusammenarbeit mit privaten Partnern. Nach einer Ausschreibung hat der Stadtrat die PubliBike AG als Gesamtdienstleisterin für den Betrieb und Unterhalt des Netzes ausgewählt.
Das System biete sowohl der lokalen Bevölkerung als auch Arbeitnehmenden und Besucherinnen und Besuchern eine umweltfreundliche Mobilitätsoption für kurze und mittlere Strecken innerhalb Aarau. Es soll den öffentlichen Verkehr ergänzen und als Alternative zum Auto dienen.
Während der Pilotphase arbeiten die Stadt Aarau und PubliBike eng mit privaten Arbeitgebern, Wohnbauträgerschaften und Sponsoren zusammen, um das System weiter auszubauen und fest in der Region zu verankern. Das Projekt wird im Rahmen des MONAMO-Vorhabens von «EnergieSchweiz für Gemeinden» unterstützt, das nachhaltige Mobilitätslösungen fördert.