Starke Regenfälle geben kann es laut dem Naturgefahrenportal des Bundes im westlichen Wallis, dem anschliessenden Waadtland, im südlichen Tessin und Teilen Graubündens. Gewarnt wird vor einer Gefahr der Stufe 3, was laut dem Naturgefahrenportal bedeutet, dass lokale Überschwemmungen möglich sind. Auch kann es in steilen Hängen zu Erdrutschen kommen.
130 Liter Regen pro Quadratmeter
Im Tessin, dem Misox und anderen Teilen Graubündens wie etwa dem Oberengadin rechnen die Experten mit bis zu 130 Liter Regen pro Quadratmeter, im Wallis und Waadtland mit weniger Niederschlägen.
Ufergebiete meiden
Das Bundesamt für Meteorologie rät dazu, Ufergebiete zu meiden. Bei Überschwemmungsgefahr seien Keller und Untergeschosse nicht zu betreten. Die Gefahr gilt je nach Gegend von Samstagnachmittag bis Sonntagmorgen. Gewittergefahr der Stufe 3 erheblich gilt laut dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Meteoschweiz ab Samstagnachmittag in einem Gebiet vom Berner Aaretal im Westen den Voralpen entlang bis zum Bodensee im Nordosten.