Diese einzigartige Freiluftausstellung, organisiert vom Naturama Aargau, besteht aus sechs Modulen und wird durch ein umfangreiches Eventprogramm ergänzt.
Seit Mai 2023 tourt die mobile Ausstellung «Ökologische Infrastruktur – Ein Lebensnetz für den Aargau» durch den Kanton. An bisher zehn Standorten informierten die sechs frei stehenden Module über die Planung und den Aufbau eines Netzwerks aus natürlichen und naturnahen Flächen, das bis 2040 landesweit etabliert werden soll. Ziel dieser Initiative ist es, die Biodiversität zu fördern und zu sichern. Die Ausstellung spricht Menschen im öffentlichen Raum an, erhöht das Bewusstsein für die Bedeutung ökologischer Infrastruktur und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf.
Bald in Aarau
Vom 2. August bis 29. September 2024 wird die Ausstellung nun in Aarau gastieren. Das Naturama Aargau hat hierfür ein vielseitiges Eventprogramm entwickelt, das in Zusammenarbeit mit dem nationalen Kompetenzzentrum Ökologische Infrastruktur und BirdLife Aargau umgesetzt wird. Dazu gehören Expeditionen in die nahe Natur, Fachveranstaltungen, Kurzführungen über Mittag und ein Filmabend, die sich an ein breites Publikum richten. Verschiedene Schwerpunkte wie Gewässer, Kulturland oder Siedlungsraum vertiefen die komplexe Thematik der ökologischen Infrastruktur.
Die öffentliche Vernissage findet am Freitag, 2. August 2024 um 17:30 Uhr statt. Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung haben die Gäste die Möglichkeit, die verschiedenen Naturräume des Aargaus eigenständig zu erkunden und den Abend bei einem Apéro ausklingen zu lassen.
Zum Abschluss der Ausstellung wird am Freitagabend, 27. September 2024, im Naturama eine gekürzte Version des Films «Bahnhof der Schmetterlinge» gezeigt. Der Regisseur und Biologe Daniel Ballmer sowie weitere Mitwirkende werden vor Ort sein und spannende Einblicke in ihre Arbeit geben.