Coop ist eine der grössten Lehrstellenanbieterinnen der Schweiz. Über 1’200 Lernende in 33 Berufen beginnen diese Tage bei Coop ihre Ausbildung. Diese reichen vom Verkauf über die Logistik, Verwaltung, Systemgastronomie, Produktion bis zum Transportwesen. Dazu gehören neu auch 12 Lernende als Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ in den Hausbäckereien der Supermärkte. «Die Genossenschaft will dieses Berufsbild mit mehrheitlich Tagesarbeit für den Berufsnachwuchs attraktiv gestalten. Coop unterstreicht damit ihr innovatives Programm der Berufsbildung als eine der grössten Lehrstellenanbieterinnen der Schweiz», schreibt Coop in ihrer Mitteilung.
Mehrheitlich tagsüber
Die Initiative habe zum Ziel, mit gut ausgebildeten Fachkräften den steigenden Bedarf an Bäckerinnen und Bäckern in den Hausbäckereien zu decken.
Coop setzt seit längerem auf das Konzept des Handwerks in ihren Supermärkten. Im Zuge dessen hat Coop unter anderem die Anzahl Hausbäckereien in den letzten Jahren um 34 auf insgesamt 71 Backstuben erhöht. «Indem die Ausbildung in unseren Hausbäckereien stattfindet, arbeiten die Lernenden mehrheitlich tagsüber, was diesen Beruf gerade auch für junge Menschen attraktiv macht», erklärt Annika Keller, Verantwortliche für die Berufsbildung bei Coop, einen weiteren Grund.