Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
14.09.2024
14.09.2024 20:46 Uhr

Aarauer Restaurants bieten spezielle Menüs für den Klimaschutz

Bild: Adobe Stock
Vom 13. bis 22. September bieten Aarauer Restaurants und Mensen klimafreundliche Menüs an, um den CO2-Fussabdruck zu reduzieren und Food-Waste zu vermeiden.

Aarau zeigt, wie klimafreundliche Ernährung im Alltag aussehen kann. Unter dem Motto «Klima à la carte» haben sich mehr als ein Dutzend Gastrobetriebe der Stadt zusammengeschlossen, um nachhaltige Gerichte anzubieten. Vom 13. bis 22. September können die Gäste in den teilnehmenden Restaurants und Mensen zwischen verschiedenen Optionen wählen, die speziell als klimafreundlich gekennzeichnet sind.

Ernährung und Klimaschutz: Jeder Bissen zählt

Der Einfluss unserer Ernährung auf Umwelt und Klima ist nicht zu unterschätzen. Laut Angaben der Stadt Aarau verursacht eine Person jährlich rund zwei Tonnen CO2-Emissionen durch ihre Ernährung. Mehr als die Hälfte dieser Emissionen entfällt auf tierische Produkte, ein Viertel entsteht durch Food-Waste. Die Aktion «Klima à la carte» soll darauf aufmerksam machen, dass es auch anders geht.

«Ein Klima-Menü kann zum Beispiel ein rein pflanzliches oder vegetarisches Gericht sein, das hauptsächlich aus pflanzlichen Zutaten besteht», erklärt die Stadt in einer Mitteilung. «Ebenso sind Gerichte mit sogenannten Food-Save-Zutaten im Angebot, die aus Resteverwertung, Überschussware oder ungenormten Zutaten zubereitet werden.» Damit wird ein doppelter Effekt erzielt: weniger CO2-Emissionen und weniger Lebensmittelverschwendung.

Das Schützenhaus macht auch mit

Auch das Schützenhaus in Aarau beteiligt sich an der Aktion. Christian Senn, Pächter des Gasthofs, erklärte gegenüber Aarau24, dass sein Restaurant auch ausserhalb dieser Projekttage grossen Wert auf regionale und saisonale Zutaten legt.

«Während der Aktion legen wir aber nochmals speziell ein Augenmerk darauf, dass die Zutaten möglichst regional, saisonal sind und kurze Wege hinter sich haben. »
Christian Senn

Der Gasthof setzt sich zudem aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein – ein Grundsatz, der das ganze Jahr über verfolgt wird. Senn fügt hinzu, dass die Aktion «Klima à la carte» eine gute Gelegenheit sei, die Menschen zu sensibilisieren: «Einerseits gegen Food-Waste, andererseits sind sich nicht alle bewusst, was es bedeutet, regional und saisonal zu kochen. Hier wollen wir sensibilisieren.»

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit WWF Aargau

«Klima à la carte» ist eine Initiative, die ursprünglich von der Stadt Zürich entwickelt wurde und mittlerweile in verschiedenen Städten zur Anwendung kommt. In Aarau wird die Aktion in Zusammenarbeit mit dem WWF Aargau organisiert. Gemeinsam wollen die Stadt und der WWF das Bewusstsein für die Auswirkungen unserer Ernährung auf das Klima schärfen und zeigen, wie einfach es sein kann, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten – ein klimafreundliches Menü nach dem anderen.

Hier sind alle teilnehmenden Restaurants aufgeführt:

https://www.aarau.ch/leben/natur-und-umwelt/klimaalacarte.html/2370

Aarau24