Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
30.11.2024

Die Kunst der Pressefotografie im Aarauer Stadtmuseum

Bild: Zvg
Im Stadtmuseum Aarau dreht sich alles um prominente Persönlichkeiten und deren Darstellung in der Fotografie.

Die Ausstellung «Bilder machen Leute: Promis vor der Linse» präsentiert Pressefotos, die einen tiefen Einblick in die Inszenierung von Prominenten geben. Von Bundesräten beim Zopf-Flechten bis hin zu intimen Momenten von Stars wie der Sängerin Nella Martinetti – die Ausstellung zeigt, wie Volksnähe und Authentizität durch die Fotografie geschaffen werden.

Fotos im Wandel der Zeit

In Zusammenarbeit mit dem Ringier Bildarchiv, das rund sieben Millionen analoge Pressefotos umfasst, hat Laura Aellig, Kuratorin des Stadtmuseums, eine Auswahl der eindrucksvollsten Aufnahmen zusammengestellt. Die Ausstellung wirft einen Blick darauf, wie Bildgestaltung – sei es der Blickwinkel, die Nähe zum Objekt oder der Einsatz von Schwarz-Weiss-Fotografie – bewusst eingesetzt wird, um bestimmte Emotionen und Botschaften zu vermitteln. Über die Jahrzehnte haben sich auch die inszenierten Posen verändert. Was einst ernsthaft wirken sollte, erscheint heute sympathisch oder lässig.

Die Ausstellung greift zudem Themen wie die Selbstinszenierung der Prominenten und die Rolle der Fotografen und Bildredaktionen auf. Besucher können sich in Texten, die als Abreisszett mitgenommen werden können, vertiefend mit dem Wandel der Porträtfotografie und den technischen Aspekten der analogen Pressefotografie auseinandersetzen.

Vom klassischen Porträt zur Homestory

Mit der Verbreitung der Fototechnik Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Porträtwesen demokratisiert. Ab den 1920er-Jahren verlagerte sich die Porträtfotografie immer mehr weg von den Ateliers hin zu den privaten und öffentlichen Lebensbereichen der Menschen. Spätestens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gewannen Reportagen, Homestories und Pressefotos an Bedeutung. Diese Darstellungen erlauben Einblicke in das Privatleben von Prominenten oder zeigen sie bei der Arbeit, auf der Bühne oder im Sport.

Neben den Promi-Fotografien widmet sich die Ausstellung auch der Entwicklung der Pressefotografie selbst. Sie beleuchtet technische Aspekte und gibt Einblicke in die Materialität der analogen Fotografie und das Ablagesystem des Ringier Bildarchivs. Begleitend werden die Agenturmeldungen gezeigt, die oft mit den Fotos veröffentlicht wurden.

Vernissage und Rahmenprogramm

Die Vernissage der Ausstellung fand am Donnerstag, 19. September 2024 statt. Zu Gast war der Peoplejournalist André Häfliger, der in einem Talk von seinen Erlebnissen mit Berühmtheiten und seiner Zeit als Kolumnist bei BLICK erzählte.

Weitere Veranstaltungen wie ein Mittagstisch mit Kurzführung am 3. Dezember sowie mehrere Termine, an denen Besucher selbstständig im Ringier Bildarchiv stöbern können, runden das Programm ab. An diesen Tagen können Interessierte mit Archivhandschuhen durch Dias, Negative und Abzüge blättern und auf Spurensuche nach ihren Lieblingspromis gehen.

Aarau24