Das nächste Treffen findet am 20. November von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um Wappen und Familienforschung zu stellen, sich in der Gruppe auszutauschen und von Markus Reto Heftis umfangreichem Wissen zu profitieren. Hefti, ein erfahrener Heraldiker, gibt wertvolle Tipps, wie Sie in die Welt der Wappenkunde einsteigen können. Die Teilnahme am Treffen ist kostenlos möglich.
Familienforschung: Wie Sie starten können
Zusätzlich zu den Heraldik-Treffen bietet das Staatsarchiv Aargau eine Vielzahl von Ressourcen für die Familienforschung. Ein erster Schritt ist das eigene Familienarchiv: Alte Fotografien, Briefe und Familienbüchlein geben wertvolle Hinweise auf die Familiengeschichte. In der frei zugänglichen Bibliothek im 2. Stock des Staatsarchivs findet man unter dem Stichwort „Genealogie Aargau“ Werke, die bereits Forschungen zu verschiedenen Familien des Kantons dokumentieren.
Wappen und historische Quellen
Das Staatsarchiv Aargau verfügt über eine Sammlung von Aargauer Familienwappen. Diese Sammlung ist nach Familiennamen und Heimatorten geordnet. Auf Anfrage kann man eine Kopie vom eigenen Familienwappens mit Farbangaben erwerben. Auch Zivilstandsregister und Kirchenbücher bieten spannende Einblicke in die Familiengeschichte. Die ältesten Eintragungen stammen aus dem 16. Jahrhundert und sind ebenfalls im Staatsarchiv einsehbar.