Am 25. November jährt sich die Radio Munot-Geschichte bereits zum 41. Mal. Quasi zum bevorstehenden Geburi schenkt sich das Radio einen neuen Webauftritt. Das frische Gewand wird auf den 31. Oktober für die Öffentlichkeit ersichtlich. Hinter diesem Relaunch steckt Loris Vetter, der vor rund einem halben Jahr den Auftrag erhielt, das virtuelle Gesicht des Senders neu zu gestalten. Für den gelernten Mediamatiker eine tolle Aufgabe, wie er verrät: «Diese Tätigkeit beinhaltet das, was ich eigentlich am liebsten mache.» Vetter, der nebst dem Filmemachen auch die Fotografie beherrscht, konnte sich beim Erstellen der technischen Modernisierung so richtig austoben. «Das hat schon Spass gemacht, auch wenn es viel Arbeit gekostet hat», zeigt sich der 21-Jährige zufrieden und fügt hinzu, dass die Website und die App auf den Baukasten-Tools des Berliner Unternehmens «Radiosphere» basieren. «Mit der Aufschaltung ist der Sender dann auch erstmals per App erreichbar», verkündet Vetter stolz dieses Novum.
Ein Jahr lang abrufbar
So langsam ist die alte Website in die Jahre gekommen, da tue eine Auffrischung sicherlich gut. «Die URL radiomunot.ch bleibt und auch alle Blogs sind mit wenigen Klicks abrufbar», erklärt der Tüftler weiter. Auch das traditionelle, markante Orange, sozusagen die Clubfarbe des Radiosenders, kommt auf der neuen Seite richtig zur Geltung. «Gerade durften alle Radio Munot-Mitarbeitende zu mir ins Fotoshooting kommen. Dabei erstellte ich Schwarz-Weiss-Bilder, wobei ein Gegenstand durch die orange Farbe hervorsticht», beschreibt Loris Vetter eine seiner letzten Tätigkeiten, ehe die Homepage online geht. Ab der Aufschaltung sind später sämtliche Sendungen bis zu einem Jahr lang abrufbar. Ebenso wird eine überarbeitete Playlist nicht nur die einzelnen Titel anzeigen, sondern gleich auch noch die Plattencovers abbilden. Auch tagesaktuelle Meldungen, wie Nachrichten oder Veranstaltungstipps, erscheinen auf der Website. «Gerade bin ich daran, den Livestream fertig zu programmieren, damit die Hörerschaft weiterhin den visuellen Blick ins Studio hat.»
Erstmals Radio Munot-App
Der Job, den Loris Vetter gefasst hat, sei schon anspruchsvoll gewesen, doch die grösste Herausforderung stehe noch bevor, wie er zugibt: «Einerseits muss auf den Moment der Aufschaltung alles perfekt klappen, andererseits bin ich in der Verantwortung, dass bis dann sämtliche wichtige Infos auf der Website vorhanden sind.» Obwohl Radio Munot UKW erst Ende 2026 abschaltet, kann der Sender via DAB+ und über die neue App jederzeit empfangen werden. Am kommenden Donnerstag ist es soweit, wenn das orange Hörvergnügen mitunter dank Loris Vetter eine neue Dimension erreicht.