Alle Jahre wieder: Schon Tage vor Silvester pfeifen die ersten Raketen in die Luft und es knallt immer wieder in den Quartieren. Während das für die einen zum alljährlichen Silvesterprogramm dazugehört, stören sich andere daran.
Gerade für Tierhalter sind die Tage um Silvester alles andere als entspannt. Und das betrifft bei weitem nicht «nur» Hunde- und Katzenhalter, sondern z. B. auch Landwirte. Gerade letztere sehen sich – nebst verängstigten Tieren – mit Abfall in Wiesen und Feldern konfrontiert.
Feuerwerk ist kein Kinderspiel
Gemäss Schweizerischer Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) verletzen sich jedes Jahr mindestens 200 Personen durch Feuerwerk – Unfälle mit Kindern und Jugendlichen nicht eingerechnet, da es dazu keine Zahlen gibt. Aus Untersuchungen im Ausland weiss man aber, dass Minderjährige bei Verletzungen überproportional vertreten sind.
Hauptgrund für Unfälle ist hauptsächlich unachtsames und fahrlässiges Verhalten. Damit es zu keinen Verletzungen und Bränden kommt, achte auf diese einfachen vier Punkte: