Verletzt wurde niemand, doch blockierten umgestürzte Bäume mehrere Verkehrswege.
Die tiefen Temperaturen in Kombination mit Niederschlägen führten am Abend des 4. Januar 2025 zu gefährlichen Fahrbedingungen im ganzen Kanton Aargau. Rund 20 meist leichte Verkehrsunfälle wurden gemeldet, bei denen glücklicherweise niemand verletzt wurde. In den meisten Fällen blieb es bei Sachschäden.
Besonders betroffen waren auch die Autobahnen: Auf der A1 bei Mägenwil verlor ein 19-jähriger Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Nach ersten Erkenntnissen waren Sommerreifen an seinem Wagen montiert, was zum Unfall beigetragen haben dürfte.
Umgestürzte Bäume blockieren Strassen
Neben den Verkehrsunfällen verursachten auch umgestürzte Bäume Verkehrsbehinderungen. Vier Strassenabschnitte waren vorübergehend blockiert. Die Feuerwehren konnten jedoch alle Hindernisse zeitnah beseitigen.
Dauereinsatz des Unterhaltsdienstes
Der kantonale Unterhaltsdienst stand in der Nacht auf Sonntag im Dauereinsatz, um Strassen zu salzen und sicher befahrbar zu machen. Dennoch wird davor gewarnt, dass eisige Abschnitte jederzeit auftreten können, insbesondere in schattigen oder weniger frequentierten Bereichen.
Sicherheitstipps für Autofahrer
Autofahrer werden dringend gebeten, den winterlichen Verhältnissen angepasst zu fahren. Das Montieren von Winterreifen ist essenziell, um die Haftung auf eisigen Strassen zu gewährleisten. Planen Sie mehr Zeit für Ihre Wege ein und passen Sie Ihre Geschwindigkeit an, um Unfälle zu vermeiden.