Die Statistik spricht eine deutliche Sprache: In der Saison 2022/23 bestritt der FC Aarau ein Wintertrainingslager und holte in der Rückrunde beeindruckende 32 Punkte. Im Gegensatz dazu fiel die Punkteausbeute in der Saison 2023/24 mit lediglich 20 Punkten deutlich geringer aus – in dieser Saison hatte der Verein auf ein Wintertrainingslager verzichtet. Auch in der Saison 2021/22 erwies sich das Wintertrainingslager als zukünftigen Erfolgsgaranten, da konnte man in der Rückrunde sogar 34 Punkte sammeln - Ein Wert der in dieser Saison ganz weit nach oben führen könnte.
Trainingslager als Erfolgsfaktor?
Für die aktuelle Saison 2024/25 hat der FC Aarau wieder ein Wintertrainingslager absolviert. Die Mannschaft reiste in wärmere Gefilde, um sich optimal auf die Rückrunde vorzubereiten.
Ob das Wintertrainingslager auch in dieser Saison zum Schlüssel für eine erfolgreiche Rückrunde wird, bleibt abzuwarten. Doch die Vorzeichen stehen gut, und die Fans hoffen, dass der FC Aarau an die Rückrunden aus den Saisons 2021/22 und 2022/23 anknüpfen kann. Mit der optimalen Vorbereitung und der zusätzlichen Motivation aus dem Trainingslager soll der Weg nach oben führen.
Start gegen Abstiegskandidaten
Der Startschuss fällt am Freitag – die Mannschaft ist bereit und die Fans fiebern mit. Nun liegt es an den Spielern, das Potenzial auf den Platz zu bringen und der Statistik recht zu geben.
Am Freitag trifft der FC Aarau auf den FC Stade Nyonnais, der aktuell gegen den Abstieg kämpft. Mit nur zwei Punkten Vorsprung auf den Abstiegsplatz befindet sich das Team in einer schwierigen Lage. Zuletzt musste Stade Nyonnais in einem Testspiel gegen Lausanne Sport eine deutliche 1:5-Niederlage hinnehmen. Anders als der FC Aarau hat das Team auf ein Wintertrainingslager verzichtet, was sich möglicherweise in der Form und Fitness der Mannschaft widerspiegelt. Für den FC Aarau könnte dies eine Chance sein, die Rückrunde mit einem wichtigen Sieg zu beginnen.