Als Vorbereitungsarbeiten werden ab kommenden Montag entlang der Laufenburgerstrasse auf der Böschung Bäume und Sträucher gefällt, wie das Departement Bau, Verkehr und Umwelt am Montag mitteilte. Die Böschung wird daraufhin etwas zurückversetzt.
Denn mit den Hauptarbeiten, die Mitte März starten, wird die Kantonsstrasse auf einer Länge von 230 Metern verbreitert. Dies schafft Platz für eine Abbiegespur von Eiken in die künftige Erschliessungsstrasse zum Sisslerfeld.
Die Bauarbeiten dauern gemäss Mitteilung voraussichtlich bis Oktober 2025. Während dieser Zeit wird der Verkehr einspurig geführt und mit einer Lichtsignalanlage geregelt.
Mit dem Bau dieses Anschlussknotens wird der erste Abschnitt der Südspange gebaut. Er ermöglicht den Zugang zu den anderen Baustellen im Sisslerfeld. Die weiteren Teile der Südspange sollen ab 2026 erstellt werden.
Das Gebiet Sisslerfeld in den vier Gemeinden Eiken, Münchwilen, Sisseln und Stein ist im kantonalen Richtplan als "wirtschaftlicher Entwicklungsschwerpunkt von kantonaler Bedeutung" verankert. Der Regierungsrat sieht ein grosses Entwicklungspotenzial.