Die Kompostieranlage Zinggenacher nimmt nur noch bis zum 28. Februar 2025 Grüngut an. Danach wird der Betrieb eingestellt, und ab dem 1. März 2025 ist es nicht mehr möglich, dort organische Abfälle zu entsorgen.
Veränderte Entsorgungswege für Grüngut
Ab dem 1. März wird das Grüngut aus Gränichen an die Green Power nach Aarau gebracht, die in der Telli eine moderne Biogasanlage betreibt. Diese soll das Grüngut nicht mehr kompostieren, sondern zur nachhaltigen Energiegewinnung nutzen.
Keine kompostierbaren Säcke im Grüngut erlaubt
Mit der Umstellung auf die neue Biogasanlage gelten strengere Regeln für die Abfalltrennung. Die biologisch abbaubaren Kunststoffsäcke, die oft fälschlicherweise für umweltfreundlich gehalten werden sind aufgrund ihres langen Zersetzungsprozesses in der neuen Anlage verboten.
Neu gilt in Gränichen, wie auch in der ganzen Region: Grüngutcontainer, die kompostierbare Säcke enthalten, werden ab März nicht mehr geleert. Auch kompostierbare Becher, Teller oder Kaffeekapseln dürfen nicht in die Grüntonne, sondern müssen im normalen Kehrichtsack entsorgt werden.