Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
06.03.2025
04.03.2025 11:25 Uhr

Stadtrundgang am Frauentag: Sportgeschichte mit Spezialgast

Bild: zVg.
Ein Rundgang durch die Aarauer Sportgeschichte mit besonderem Fokus auf den Frauenfussball.

Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt Aarau Info am Samstag, 8. März, zur traditionellen Frauenführung durch die Aarauer Altstadt ein. Dieses Jahr steht der Stadtrundgang ganz im Zeichen des Frauenfussballs – passend zur Frauenfussball-EM 2025, die in der Schweiz ausgetragen wird. Die Stadtführerin Agnes Henz wird dabei nicht nur über die historische Entwicklung des Frauensports berichten, sondern auch einen besonderen Gast begrüssen: Lorena Barth, die 18-jährige Torhüterin der FC Aarau Frauen und der Schweizer U19-Nationalmannschaft. «Unser Gast wird dieses Jahr Lorena Barth, 
die 18- jährige Torwartin des FCA Aarau Frauen und der Frauennati U19, sein.», sagt Henz.

Vom Turnen zum Fussball – Frauen erkämpfen sich ihren Platz

Während des Rundgangs werden verschiedene Stationen besucht, die für die Geschichte des Frauensports in Aarau eine Rolle gespielt haben. An Orten wie der Markthalle, dem Kirchplatz, dem Turnerhaus und dem Rathaus erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie Frauen historisch Zugang zum Turnsport erhielten, wer sich in Aarau für den Frauensport einsetzte und wie das Frauenstimmrecht mit der Entwicklung des Turnens zusammenhängt.

Lorena Barth wird dabei nicht nur über ihren eigenen Werdegang sprechen, sondern auch Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge des Frauenfussballs geben. Der Fokus liegt nicht nur auf dem Spitzensport, sondern auch auf dem Breitensport und den Hürden, die Frauen im Sport überwinden mussten und weiterhin müssen.

Frauenfussball im Fokus – Autogrammstunde mit Lorena Barth

Nach der Führung gibt es in der Markthalle eine Präsentation des Frauenfussballs in Aarau. Die beiden Vereine FC Aarau Frauen und BSC Zelgli stellen ihre Arbeit vor und geben Einblicke in ihre Nachwuchsförderung. 

Der Rundgang startet am 8. März um 10.30 Uhr und dauert 75 Minuten. Die Teilnahme kostet 25 Franken pro Person, inklusive eines «Frauen-Power-Vitamindrinks» zum Start. 

Aarau24 (glb)