Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
21.05.2025

Regionalpolizei Suret blockiert erneut Zusammenschluss

(Archivbild)
(Archivbild) Bild: KI
Die Regionalpolizei Suret lehnt einen Zusammenschluss mit der Stadtpolizei Aarau weiterhin ab – Kooperation soll aber intensiviert werden.

Ein Zusammenschluss der Stadtpolizei Aarau mit der Regionalpolizei Suret ist derzeit nicht in Sicht. Zwar hatte der Aarauer SVP-Einwohnerrat Urs Winzenried mit einem Postulat angeregt, die Möglichkeit eines Zusammenschlusses zu prüfen, doch eine gemeinsame Polizei für die Agglomeration Aarau ist vorerst kein Thema.

Keine Verhandlungsbereitschaft

Bereits in den Jahren 2019 und 2021 hatte die Stadt Aarau den drei Gemeinden Buchs, Gränichen und Suhr ein Angebot für eine Integration in die Stadtpolizei unterbreitet – dieses wurde damals abgelehnt. Auch ein jüngstes Treffen am 30. April 2025 mit der Präsidentenkonferenz der Regionalpolizei Suret brachte keine Wende: «Die Haltung der Präsidentenkonferenz hat sich nicht geändert. Eine Bereitschaft zu Verhandlungen über einen kurzfristigen Zusammenschluss besteht nicht», hält der Stadtrat fest.

Operative Zusammenarbeit wird ausgebaut

Trotz des fehlenden politischen Willens für einen Zusammenschluss wollen beide Polizeiorganisationen enger zusammenarbeiten. Die operativen Abläufe sollen dort koordiniert werden, wo es sachlich und organisatorisch sinnvoll ist. Konkrete Massnahmen sind in Prüfung und könnten in einer Vereinbarung festgehalten werden.

Postulat überwiesen und gleichzeitig abgeschrieben

Der Stadtrat hat auf das Postulat reagiert, es dem Einwohnerrat zur Überweisung vorgeschlagen – und gleichzeitig dessen Abschreibung beantragt. Damit erkennt er das Anliegen an, sieht jedoch keine Grundlage für weiterführende Schritte in Richtung Fusion.

Winzenried kritisiert zögerliches Vorgehen

In seiner Begründung betonte Postulant Urs Winzenried, dass sich die Polizeigebiete der beiden Organisationen faktisch zu einer zusammenhängenden Agglomeration entwickelt hätten: «In diesem dicht besiedelten Ballungsraum haben die Gemeindegrenzen sicherheitsmässig praktisch keine Bedeutung mehr.» Die heutige Parallelstruktur bezeichnete er als ineffizient und anachronistisch. Ein Zusammenschluss bringe zahlreiche Vorteile wie eine bessere Einsatzkoordination, effizientere Strukturen und geringere Doppelspurigkeiten.

Warten auf kantonale Entwicklungen

Der Blick richtet sich nun auf die mittelfristige Entwicklung der polizeilichen Strukturen im Kanton. Die Präsidentenkonferenz der Regionalpolizei Suret beobachtet diese aufmerksam. Im Zentrum steht die Weiterentwicklung des dualen Systems aus Kantonspolizei und Regionalpolizeien, das der Grosse Rat im März 2024 bestätigt hatte.

Aarau24 (glb)