Der Stadtrat Aarau hat die Leistungsaufträge für das Budget 2026 überarbeitet. Die Änderungen betreffen insbesondere die Wirkungs- und Leistungsziele sowie deren Indikatoren für 13 Produktegruppen. Mit dem revidierten Steuerungsmodell «Wirkungsorientierte Stadtverwaltung Aarau» (WOSA) sollen künftig Wirkung und Effizienz besser messbar werden.
Einwohnerrat genehmigte Projektkredit
Bereits im Dezember 2022 hatte der Einwohnerrat einen Kredit von 100’000 Franken zur Überarbeitung von WOSA gesprochen. Externe Fachpersonen begleiteten den Prozess, in dem die bestehenden Leistungsaufträge kritisch überprüft und überarbeitet wurden. Der Fokus lag dabei auf der Zweckmässigkeit, Verständlichkeit und Messbarkeit der Ziele.
Zwei Produktegruppen als Pilot
In einer ersten Phase wurden die Produktegruppen «Zentrale Dienstleistungen» und «Werkhof» grundlegend überarbeitet. Dabei wurden Aufgabenbeschriebe, Zielgruppen, Ziele und Indikatoren neu definiert oder angepasst. Nun folgt mit dem Budget 2026 der Rollout auf 13 Produktegruppen.
Neue Ziele, gestrichene Indikatoren
Besonders auffällig sind Änderungen bei den Indikatoren: Insgesamt wurden 22 auf Produktebene gestrichen, neun verändert und sieben neu formuliert. Ähnliche Anpassungen erfolgten auf Ebene der Produktegruppen. So entfällt etwa das Ziel «Attraktive Arbeitsbedingungen» wegen unzureichender Aussagekraft der Fluktuationsrate. Neu eingeführt wird unter anderem das Ziel einer «fristengetreuen Verarbeitung der Stadtratsgeschäfte».
Werkhof mit flexiblerem Schneeräumkonzept
Beim Werkhof zeigt sich exemplarisch die neue Ausrichtung: Statt starrer Vorgaben zur Schneeräumung heisst es neu, ein Konzept müsse vorliegen und umgesetzt werden. Ob dieses Wirkung zeigt, soll künftig über Kundenzufriedenheit gemessen werden.
Einwohnerrat gibt grünes Licht
Der Einwohnerrat ist gemäss WOSA-Reglement für die übergeordneten Wirkungs- und Leistungsziele zuständig. Der Stadtrat hingegen setzt diese im Detail um. Mit der Genehmigung durch den Einwohnerrat sollen die überarbeiteten Leistungsaufträge ins Budget 2026 einfliessen. Insgesamt betrifft die Überarbeitung 30 Produktegruppen mit 60 Produkten, die in den kommenden Jahren sukzessive angepasst werden.