Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gast-Kommentar
Aarau
24.05.2025
24.05.2025 16:48 Uhr

Erneuerung der Sportinfrastruktur – jetzt Farbe bekennen für die Argoviarena

Bild: Aarau24
Eine Kolumne zur Sportinfrastruktur in Aarau, geschrieben von Benjamin Böhler.

Am 21. Januar 2025 reichten SP, Pro Aarau und die Grünen die Motion «Schachenhalle jetzt!» ein und fordern eine Sanierung oder einen Neubau. Doch die Lösung ist längst in der Pipeline: Mit der Argoviarena steht ein modernes, vielseitig nutzbares Projekt bereit, das allen Aarauer Sportvereinen, dem Nachwuchs und dem Breitensport zugutekommt. Neben Handball sind auch Basketball, Volleyball, Hallenfussball und Unihockey vorgesehen. Die Arena kann zudem als Eventlocation für Konzerte, Versammlungen und Feste genutzt werden und bringt so zusätzliche Wertschöpfung nach Aarau. Auch die schulische Nutzung bleibt gesichert.

Stadtrat bekennt sich klar zur Argoviarena

In seiner Botschaft vom 19. Mai 2025 bekräftigt der Stadtrat erneut seine Unterstützung für die Argoviarena. Er hebt hervor, dass das Projekt ohne städtische Gelder realisiert werden kann und so finanzielle Ressourcen für weitere wichtige Infrastrukturprojekte frei bleiben. Die geplante Public-Private-Partnership sieht der Stadtrat als Chance, die Sportstadt Aarau zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Besonders betont wird der Mehrwert für die gesamte Stadt: Neben der modernen Halle entstehen 160 neue Eigentumswohnungen, davon 30 zu günstigen Konditionen, was den Wohnstandort Aarau stärkt und zusätzliche Einnahmen durch Baurechtszinsen generiert.

Kritik an der rot-grünen Motion

Die rot-grüne Motion fordert eine rein städtische Lösung, um angeblich Risiken zu minimieren. Doch solche Projekte wurden in der Vergangenheit aus Spargründen gestoppt. Die Stadt kann die nötigen Millionenbeträge kaum aufbringen – die Sportvereine würden erneut vertröstet. Wenn der Einwohnerrat der rot-grünen Motion zustimmt, ist nicht nur das Projekt Argoviarena beerdigt, sondern wären auch weitere Sportinfrastrukturprojekte aufgrund des zusätzlichen Finanzierungsbedarfs für die Schachenhalle gefährdet. Im schlimmsten Fall würde ein Ja zur Verhinderungs-Motion ein Domino-Effekt auslösen und die gesamte Weiterentwicklung der Sportinfrastruktur lahmlegen.

Fazit: Jetzt Farbe bekennen!

Die Argoviarena ist eine einmalige Chance für Aarau und bietet als neue Sport- und Eventarena einen deutlichen Mehrwert für die ganze Bevölkerung. Sie ermöglicht eine topmoderne Halle für alle Vereine und den Nachwuchs – ohne Steuergelder. Wer das Projekt blockiert, riskiert, dass die Sportvereine noch viele Jahre auf eine neue Halle warten. Der Stadtrat und die Vereine stehen hinter der Argoviarena. Ein Nein zur Verhinderungsmotion ist ein klares Ja zur Sportstadt Aarau und zur Zukunft des Sports in der Region. Deshalb ein Appell an alle Einwohnerratsmitglieder: Legt eure Ideologie beiseite und denkt an die Sportvereine und deren Nachwuchs, sprich an unsere Kinder. Nur mit einem Nein zur Verhinderungsmotion wird den Aarauer Sportlerinnen und Sportler eine gute Zukunft gesichert.

Kolumne, Benjamin Böhler