Das Projekt soll sichtbar machen, wie einfach oder schwierig es ist, regional und saisonal einzukaufen. Die Teilnehmenden analysieren während eines Monats ihre Einkäufe und dokumentieren die Herkunft ihrer Produkte. Ziel ist es, ein Bewusstsein für nachhaltige Ernährung zu schaffen und gleichzeitig lokale Einkaufsmöglichkeiten zu stärken.
Start im September
Der Auftakt findet am 10. September 2025 um 18.30 Uhr in Suhr statt. Nach der Einführung erkunden die Teilnehmenden mithilfe einer App, woher ihre Lebensmittel kommen. Ergänzt wird die Aktion durch spielerische Aufgaben, die Wissen zur regionalen Ernährung vermitteln.
Austausch im Workshop
Im November 2025 folgt ein gemeinsamer Abschlussworkshop. Dort präsentieren die Beteiligten die Ergebnisse, tauschen Erfahrungen aus und erhalten Tipps, wie sie ihren Einkauf künftig noch nachhaltiger gestalten können.
Offene Teilnahme
Mitmachen können alle Einwohner*innen von Suhr und Gränichen, ein Vorwissen ist nicht nötig. Die Eingaben bleiben anonym. Organisiert wird das Projekt von der Landwirtschaftlichen Schule Liebegg.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.liebegg.ch/eintueten.