Die Stadt Aarau möchte den langfristigen Bedarf an Schulraum decken und dafür in der Telli Platz für 36 Oberstufenabteilungen schaffen. Gleichzeitig soll das Zelglischulhaus mit Raum für 18 Abteilungen erneuert werden. Grundlage für diese Projekte sind ein Landabtausch mit dem Kanton sowie ein Baurechtsvertrag mit der Ortsbürgergemeinde.
Gegen Beschlüsse des Einwohnerrats vom 24. März 2025 wurden jedoch Beschwerden eingereicht. Die Gemeindeabteilung des Departements Volkswirtschaft und Inneres hat diese am 9. September 2025 abgewiesen. Da die Entscheide aber noch nicht rechtskräftig sind, verzögert sich das weitere Vorgehen.
Urnengang im Jahr 2026
Die ursprünglich für November 2025 geplante Urnenabstimmung zum Landabtausch findet nun erst 2026 statt. Zeitgleich wird voraussichtlich auch die Referendumsabstimmung der Ortsbürgerinnen und Ortsbürger über den Baurechtsvertrag angesetzt. Die Gemeindeabteilung hat dafür die Frist verlängert.
Stadtrat setzt auf rasche Weichenstellung
Dem Stadtrat ist es wichtig, dass die Bevölkerung über die Entwicklung der Aarauer Oberstufenstandorte bald entscheiden kann. «Wir wollen die Weichen für die Zukunft der Aarauer Schulen möglichst zeitnah stellen», hält er fest.