In fünf Gruppen machten sich die Helfer*innen während rund zwei Stunden auf den Weg, um Routen und Hotspots von Abfällen zu befreien. So leisteten sie einen aktiven Beitrag für eine saubere Umwelt und ein schöneres Dorfbild.
Stärkung im Werkhof
Nach getaner Arbeit trafen sich die Teilnehmenden im Werkhof Unterentfelden. Dort wartete eine von den Bewohnenden der kantonalen Unterkunft Rössli zubereitete Verpflegung. Die gemeinsame Stärkung bot Gelegenheit für Austausch und Begegnung.
Teil einer nationalen Bewegung
Der Clean-up-Day ist ein nationaler Aktionstag gegen Littering. Unterentfelden nutzte die Gelegenheit, nicht nur die Umwelt von Abfällen zu befreien, sondern auch den sozialen Zusammenhalt im Dorf zu stärken.