Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
03.10.2025

Erzählcafe für Menschen über 65

Bild: Zvg
Um Einsamkeit entgegenzuwirken, lanciert die Fachstelle für Freiwilligenarbeit benevol Aargau im Auftrag des Kantons Aargau vier neue Erzählcafés.

Diese stehen allen Altersgruppen offen, richten sich aber hauptsächlich an ältere Menschen.

Es geht um Alltag

Gespräche mit Tiefgang sind im Alltag rar. Das Erzählcafé schafft eine «Gemeinschaft auf Zeit»: Menschen treffen sich an einem Ort, erzählen persönliche Anekdoten und Erfahrungen zu einem bestimmten Thema und hören einander gegenseitig aufmerksam zu. Im Erzählcafé geht es um Alltag, Erinnerungen und Gedanken, alles fliesst in einem respektvollen Rahmen zusammen. So entstehen Momente von Nähe, Freude und Inspiration. Der Austausch stärkt das gegenseitige Verständnis und das Selbstwertgefühl und trägt so zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.

Begegnungen mit Tiefgang

Ab Mitte Oktober finden die Erzählcafés jeweils monatlich in der Aareperle Döttingen, dem Chappelehof Wohlen, im Alterszentrum Mittleres Wynental in Oberkulm und in der Palaveria in Zofingen statt. Ein:e Moderator:in führt ins Thema ein und sorgt dafür, dass alle zu Wort kommen, die möchten. Als Einstieg dienen Themen wie beispielsweise «Feiertage» oder «Neuland». Alle hören zu, ohne zu werten. Danach besteht die Gelegenheit, einander Fragen zu stellen und ungezwungen kennenzulernen, wie benevol Aargau in einer Medienmitteilung schreibt. Für die Teilnahme an einem Erzählcafé sind keine Vorkenntnisse erforderlich, denn jeder Mensch trägt Geschichten in sich, die es wert sind, gehört zu werden, so benevol Aargau. 

Aarau24