Am Samstag, 8. November 2025, lädt die Studiensammlung Kern von 14 bis 16 Uhr zur freien Besichtigung ein. Um 14.30 Uhr startet zudem die Führung «Kern im Fokus», welche die Besucher*innen durch zwei Jahrhunderte Aarauer Industriegeschichte führt.
Vom Zirkel bis zum Mond
Die einst weltweit tätige Firma Kern und Co. AG wurde 1819 gegründet und galt über Generationen als Synonym für Präzision. In der rund 60-minütigen Führung erfahren Besucher*innen, wie sich das Unternehmen vom Hersteller einfacher Zirkel zu einem international bedeutenden Produzenten optischer und geodätischer Geräte entwickelte.
Ingenieurskunst zum Anfassen
Die Sammlung dokumentiert 200 Jahre Technik- und Industriegeschichte: Von Kameraobjektiven über Theodolite, die beim Bau der Alpentunnel zum Einsatz kamen, bis hin zu astronomischen Geräten. Über 1700 Exponate gehören heute zur Studiensammlung von internationaler Bedeutung.
Auf der Führung wird erklärt, wie Spinnenfäden und Wachspfännchen in der Vermessungstechnik genutzt wurden, welche Rolle politische Ereignisse spielten und weshalb sich die NASA für Kern-Objektive entschied. Einige der Instrumente dürfen vor Ort selbst ausprobiert werden – ein Erlebnis für Technikbegeisterte und Geschichtsfans gleichermassen.
Vom Familienunternehmen zum Kulturerbe
Nach der Übernahme durch die Wild-Leitz-Gruppe 1988 ging die Sammlung als Nachlass eines einst erfolgreichen Aarauer Familienunternehmens an das Stadtmuseum Aarau über. Seither wird sie von ehemaligen Kern-Mitarbeitenden mit grossem Engagement gepflegt.
Die Besichtigung bietet eine seltene Gelegenheit, Aarauer Industriegeschichte hautnah zu erleben – an einem authentischen Ort: der ehemaligen Zivilschutzanlage am Schlösslirain.