Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
24.10.2025

Nach FDP-Anfrage: KSAB erklärt, warum Berichte unter Verschluss bleiben

Bild: Christoph Müller (zvg)
Die FDP-Politikerin Nicole Lehmann wollte wissen, wie transparent die Kreisschule Aarau-Buchs (KSAB) mit den Ergebnissen ihrer externen Schulevaluationen umgeht. Nun liegt die Antwort des Schulvorstands vor.

Die letzte kantonale Qualitätskontrolle fand im Jahr 2021 statt. «Über die Ergebnisse informierte die KSAB am 2. September 2021 mit einer Medienmitteilung», heisst es im Schreiben des Schulvorstands. Auch über die Ergebnisse der Nachkontrollen in Küttigen (Oberstufe) und Gönhard (Primarstufe) sei die Öffentlichkeit am 25. Oktober 2024 informiert worden.

Berichte bleiben Fachinstrumente

Gemäss § 12 der kantonalen Verordnung über die Qualitätssicherung an der Volksschule müsse die Öffentlichkeit «in geeigneter Weise» über die Ergebnisse informiert werden. Die KSAB erfüllt diese Vorgabe laut dem Vorstand über Medienmitteilungen, die die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfassen.

«Die vom BKS zugestellten Berichte richten sich an Fachpersonen und sind ein Instrument für die Qualitätsentwicklung der Schule», schreibt der Schulvorstand. Daher würden die vollständigen Berichte nicht frei auf der Website veröffentlicht. Stattdessen erhalten Medienschaffende oder Interessierte auf Anfrage Einblick in die Dokumente.

Transparenz auf Anfrage

Vor jeder Veröffentlichung informiert die Geschäftsleitung die Mitglieder des Kreisschulrats per E-Mail und stellt ihnen den Zugang zu den vollständigen Berichten zur Verfügung.
Auch weitere Interessierte können laut KSAB auf Anfrage Einsicht nehmen. Die Schule wolle damit sicherstellen, dass die zentralen Punkte «auf verständliche Weise und in einem für die breite Öffentlichkeit vertretbaren Umfang» zugänglich sind.

Aarau24 (glb)