Das vom Gemeinderat Hirschthal in Anlehnung an die frühere Aktion «Crime-Stop» der Kantonspolizei Aargau entwickelte Sicherheitskonzept mit Präventionspatrouillen wird auch im Winter 2025/2026 wieder aufgenommen. Ziel ist es, in den dunklen Abendstunden Präsenz zu zeigen und so potenzielle Einbrecher abzuschrecken.
Freiwillige im Einsatz
Mehrere engagierte Hirschthaler*innen führen unregelmässige Patrouillengänge durch die Wohnquartiere durch. Die Aktion steht unter dem Patronat von «Hirschthal-Aktiv!» und soll das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stärken. Die Patrouillen bestehen jeweils aus zwei Personen, die mit Leuchtjacke, Natel und Handlampe unterwegs sind. Einige werden von Hunden begleitet.
Keine Polizeigewalt, aber wachsame Augen
Die freiwilligen Sicherheitskräfte sind unbewaffnet und verfügen über keine Polizeibefugnisse. Ihr Auftrag besteht in der präventiven Präsenz, der Beobachtung und der Meldung verdächtiger Wahrnehmungen an die Kantonspolizei. So sollen auffällige Personen oder Fahrzeuge frühzeitig erkannt und gemeldet werden.