Das Gastspiel des FC Aarau im "Ländle" gegen den FC Vaduz entwickelte sich zu einem interessanten Spiel, das mit einem 2:2-Unentschieden endete. Während 90 Minuten boten beide Teams den Zuschauern eine Achterbahnfahrt der Emotionen.
Schon nach etwas mehr als fünf Minuten zeichnete sich die Tonalität des Spiels ab, als ein Freistoss von Théo Golliard am rechten Pfosten des FC Vaduz einschlug. Aleksandar Cvetkovic konnte im Anschluss einen Nachschuss von Gabriel Isik gerade noch vor der Torlinie klären. In der Folge ergaben sich zahlreiche Chancen auf beiden Seiten. Fabrizio Cavegn (12.) und Théo Golliard (14.) für Aarau sowie Silvan Schwegler (13.) und Nikola Gjorgjev (15.) für Vaduz setzten die Torhüter auf beiden Seiten unter Druck.
Trotz Führung kein Sieg
Der erste Treffer des Spiels kam in der 34. Minute, als Silvan Schwegler nach einer eindrucksvollen Kombination über Isaac Pappoe, Bastien Conus und Valon Fazliu den Ball aus halbrechter Position in die Ecke des Vaduz-Tors beförderte. Nur vier Minuten später erhöhte Nikola Gjorgjev, nachdem er sich geschickt gegen die Vaduz-Abwehr durchsetzte, auf 2:0 für Aarau.
Die Gastgeber liessen sich jedoch nicht entmutigen und erzielten in der 41. Minute den Anschlusstreffer, als Cédric Gasser einen Pass von Fabrizio Cavegn im Aarau-Tor unterbrachte. Die zweite Halbzeit begann mit einem unglücklichen Eigentor von Aarau, nachdem der Ball durch einen Abpraller von Cvetkovic ins eigene Netz gelenkt wurde, was den Ausgleich zum 2:2 bedeutete.
Am Ende mit Glück zum Unentschieden
In der zweiten Halbzeit gab es zahlreiche weitere Chancen für beide Seiten, aber die Torhüter und das Aluminium verhinderten weitere Treffer. Das Spiel nahm in der Schlussphase an Dramatik zu, als Ryan Fosso in der Nachspielzeit gefoult wurde und einen Strafstoss für Vaduz erhielt. Doch Tunahan Cicek traf nur den Pfosten, und so endete dieses denkwürdige Spiel mit einem Unentschieden.