Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Küttigen
01.11.2023

Tradition und Lichterglanz: Räbeliechtli-Umzug in Küttigen erstrahlt am 3. November

Tradition in Küttigen: Der Räbeliechtli-Umzug
Tradition in Küttigen: Der Räbeliechtli-Umzug
Die Dunkelheit der Herbstnacht in Küttigen wird in diesem Jahr am 3. November von einem besonderen Lichterglanz erhellt, wenn die Gemeinde sich auf den allseits beliebten Räbeliechtli-Umzug freut.

Dieses traditionelle Fest verspricht einmal mehr, Jung und Alt in seinen Bann zu ziehen und die Gemeinschaft zu feiern. Der Räbeliechtli-Umzug hat in Küttigen eine lange Tradition und ist ein beliebtes Ereignis, das jedes Jahr viele Besucher anlockt.

Ein Anlass speziell für die Kinder

Der Räbeliechtli-Umzug übt auf Kinder aus verschiedenen Gründen eine immense Faszination aus. Es beginnt bereits mit der Kreativität, die beim Schnitzen der Räben und Gestalten von Motiven darauf zum Tragen kommt. Hier dürfen die Kinder ihre Vorstellungskraft in vollen Zügen nutzen und sind sichtlich stolz auf ihre eigenen Kunstwerke.

Die Anziehungskraft von Lichtern spielt eine weitere entscheidende Rolle. Die Räben werden mit Kerzen beleuchtet, und für Kinder ist der Anblick dieser leuchtenden Räben in der Dunkelheit schlichtweg magisch.

Lange Tradition

Im Mittelalter waren die Räben ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Um die Ernte der letzten Räben zu feiern, wurden aus ihnen Laternen geschnitzt, die die Kinder durchs Dorf trugen. Heute haben die Räben ihre Bedeutung als Grundnahrungsmittel verloren, sie werden fast nur noch für die Laternen angebaut.

Aarau24