Im Gespräch mit den Aarauer Nachrichten erzählt Nicole Schmid, Mitglied des Organisationskomitees (OK), von den Ursprüngen des Marktes, den diesjährigen Ausstellern und kulinarischen Höhepunkten sowie von den Zukunftsplänen des Marktes unter dem Motto "vom Dorf für's Dorf".
Die Idee, den Herbstmarkt Rupperswil ins Leben zu rufen, entstand durch Hanspeter Hediger und Vreni Zobrist. Ihr Motto, "vom Dorf für's Dorf", prägt den Markt bis heute. Anfänglich luden sie Handwerker aus Rupperswil und der Umgebung ein, ihre Produkte zu präsentieren. Nicole Schmid, heute Mitglied des OK, betrat erstmals 2014 als Standmieterin den Markt, bevor sie später in das dreiköpfige Organisationskomitee aufgenommen wurde.
Zu den diesjährigen Ausstellern erklärt Schmid, dass sie Handwerker seien, die ihre selbst hergestellten Produkte den Besuchern zum Verkauf anbieten. In jedem dieser Produkte stecke viel Liebe und Herzblut. Eine breite Palette handwerklicher Fähigkeiten von Nähen über Stricken, Häkeln, Basteln, Fotografieren, Sägen, Brennen, Kochen, Grillen bis zum Backen werde eingesetzt, um einzigartige Unikate zu schaffen, die auf neue Besitzer warten.
Die Besucherinnen und Besucher des Herbstmarkts können sich auf über 30 Standmieter freuen, von denen 8 erstmals dabei sind. Zudem bietet der Natur- und Vogelschutzverein Rupperswil den Kindern die Möglichkeit, kreative Aktivitäten zu erleben.
Im Laufe der fast 10-jährigen Geschichte des Herbstmarktes habe sich das OK mit drei freiwilligen Personen weiterentwickelt, und der Markt sei nach wie vor selbsttragend und bewusst klein und fein gehalten. In diesem Jahr gibt es erstmals mehr als 30 Stände, was die Anmietung zusätzlicher Zelte und die Unterstützung durch freiwillige Helfer erforderte.
Der Herbstmarkt Rupperswil findet am 28. Oktober 2023 beim Dorfmuseum in Rupperswil zwischen 10 und 16 Uhr statt. Neben Weihnachtsgeschenken und kulinarischen Köstlichkeiten gibt es auch Kaffee, Suppe, Bratwurst und ein selbst gebrautes Bier.