Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
08.11.2023

Knall beim KSA: CEO Anton Schmid geht per sofort

Muss per sofort gehen: Anton Schmid
Muss per sofort gehen: Anton Schmid Bild: Nina Dick
Der Verwaltungsrat vom KSA und CEO Anton Schmid haben beschlossen, ihre Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung zu beenden, was Schmids Abgang nach nur eineinhalb Jahren im Amt zur Folge hat.

Anton Schmid, der erst im März 2022 seine Position als CEO des Kantonsspitals Aarau angetreten hatte, verlässt das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen. Diese überraschende Trennung, wie in einer offiziellen Mitteilung bekanntgegeben, wirft Fragen über die Gründe hinter dieser Entscheidung auf und über ihre Auswirkungen auf die Zukunft des KSA.

Während die Suche nach einem neuen CEO umgehend eingeleitet wird, wird Verwaltungsratspräsident Daniel Lüscher in einer Doppelfunktion als Delegierter des Verwaltungsrates die operative Führung des Kantonsspitals Aarau ad interim übernehmen. Die Leitung der Verwaltungsratssitzungen wird während dieser Zeit vorübergehend von Markus Wyss übernommen, der seit Juli 2023 Vizepräsident des KSA-Verwaltungsrates ist. Die Vergütung von Daniel Lüscher für diese Aufgaben wird auf das Niveau des bisherigen CEO-Jahresgehaltes begrenzt.

Finanzielle Schieflage unter CEO Schmid

Die Mitteilung des Verwaltungsrates enthält auch Lob für Anton Schmid und sein grosses Engagement während seiner Amtszeit im KSA. Schmid, der als versierter Kenner des regionalen Gesundheitswesens und erfahrener Führungskraft im Gesundheitssektor galt, hatte zuvor sechseinhalb Jahre lang das Spital Emmental geleitet. Darüber hinaus hatte er verschiedene leitende Positionen im Kantonsspital Baden inne, darunter die des Leiters für Betriebswirtschaft und Infrastruktur.

Schmids Amtszeit war jedoch von finanziellen Herausforderungen geprägt. Nur gut acht Monate nach seinem Amtsantritt musste das KSA im November 2022 ein Finanzhilfegesuch über 240 Millionen Franken beim Kanton einreichen. Dieses Gesuch wurde vom Grossen Rat genehmigt, um das Kantonsspital Aarau vor einer Bilanzdeponierung bis Ende dieses Jahres zu bewahren. Schmid hatte bei seinem Amtsantritt betont, dass er langfristig im Unternehmen arbeiten wolle, um die laufende Erneuerungsphase erfolgreich und wirtschaftlich nachhaltig zu gestalten.

Die Gründe für Schmids plötzlichen Abschied bleiben bisher unbekannt. Verwaltungsratspräsident und Interims-CEO Daniel Lüscher wird voraussichtlich am Donnerstagmorgen vor den Medien Stellung nehmen und weitere Informationen preisgeben.

Aarau24